OECD prognostiziert schwache Weltwirtschaft - Problemfälle Deutschland und China

Switzerland Nachrichten Nachrichten

OECD prognostiziert schwache Weltwirtschaft - Problemfälle Deutschland und China
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 74%

Ein wichtiger Grund für die mauen Aussichten sind die Zinserhöhungen der Notenbanken, um die Inflation unter Kontrolle zu bekommen.

Quelle:Die Weltwirtschaft wird nach Einschätzung der OECD auch nächstes Jahr noch schwächeln und die Inflation weiterhin hoch bleiben. Die globale Wirtschaftsleistung dürfte demnach dieses Jahr um 3,0 Prozent zulegen, 2024 aber nur noch um 2,7 Prozent, teilte die Industriestaaten-Organisation am Dienstag mit. 2022 waren es noch 3,3 Prozent. Die Prognose für 2023 wurde um 0,3 Prozentpunkte erhöht, die für 2024 um 0,2 Zähler gesenkt.

Ausser Deutschland dürfte dieses Jahr nur das chronisch schuldengeplagte und auf internationale Finanzhilfen angewiesene Argentinien noch schrumpfen. Alle anderen grossen Industriestaaten wachsen dagegen, auch das von umfangreichen Sanktionen belegte Russland. So schätzen die OECD-Experten, dass die deutsche Wirtschaft dieses Jahr um 0,2 Prozent zurückgeht. Im Juni wurde noch eine Stagnation für möglich gehalten.

Die Notenbanken sollten laut OECD Kurs halten, bis es klare Anzeichen dafür gibt, dass der Preisdruck nachhaltig gewichen ist. Davon kann aber noch nicht die Rede sein. So rechnen die Experten dieses Jahr im Euro-Raum mit einer Teuerung von 5,5 Prozent und von 6,1 Prozent in Deutschland. 2024 dürften es dann jeweils 3,0 Prozent sein. Die Europäische Zentralbank strebt allerdings als optimale Rate für die Wirtschaft zwei Prozent an.

Die Inflation werde weiterhin stark von den Energiepreisen beeinflusst, in den vergangenen Monaten habe sich deswegen die Lage etwas entspannt, so die OECD. Allerdings gebe es regional riesige Unterschiede - in China Werte nahe null Prozent, dagegen über 50 Prozent in der Türkei und sogar über 100 Prozent in Argentinien. Ausserdem nehme die Kerninflation ohne Energie und Lebensmittel langsamer ab.

Eine wichtige Stütze der Weltwirtschaft sind dagegen die USA. Hier wurden die OECD-Prognosen deutlich angehoben. Die weltgrösste Volkswirtschaft dürfte demnach 2023 um 2,2 Prozent und 2024 um 1,3 Prozent zulegen. Überraschend gute Entwicklungen habe es zuletzt in Brasilien, Indien und Südafrika gegeben. Der Euro-Raum wird laut OECD dieses Jahr um 0,6 Prozent wachsen, angetrieben von Spanien und Frankreich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tausende demonstrieren in Deutschland gegen KopftuchpflichtTausende demonstrieren in Deutschland gegen KopftuchpflichtMehrere kurdische Menschenrechtsgruppen berichten, dass eine junge Frau vorübergehend festgenommen und verhört wurde, weil sie angeblich ihr Kopftuch nicht richtig getragen hat. Nachdem die Frau ins Krankenhaus eingeliefert wurde und dort verstarb, fanden in Berlin, Hamburg, Frankfurt und anderen deutschen Städten Demonstrationen statt, bei denen Tausende Menschen ihre Solidarität zeigten. Die Proteste wurden gewaltsam niedergeschlagen und sieben Männer wurden im Zusammenhang mit den Demonstrationen hingerichtet. Bis heute ignorieren viele Frauen als stillen Protest die Kopftuchpflicht.
Weiterlesen »

Kontroverse Figur: Hätte sich Papst Pius XII klarer positionieren müssen gegen Nazi-Deutschland?Kontroverse Figur: Hätte sich Papst Pius XII klarer positionieren müssen gegen Nazi-Deutschland?Aus den vatikanischen Archiven ist ein Brief aufgetaucht, der einen Einblick in die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und die Position von Papst Pius XII. gibt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 03:58:22