Teilsieg für Donald Trump: Das oberste Gericht hat einen Entscheid, der Ex-Präsident könne für Taten während seiner Amtszeit angeklagt werden, an die Vorinstanz zurückgewiesen.
Donald Trump hat vor dem Obersten US-Gericht einen bedeutsamen Teilsieg errungen. In der Frage, ob Ex-Präsidenten vor Strafverfolgung geschützt sind, entschied das Gericht in Washington, dass zumindest für offizielle Amtshandlungen Immunität gilt. Damit dürfte sich ein möglicher Prozessbeginn gegen Trump wegen versuchten Wahlbetrugs weiter verzögern.
Das Gericht wies mit dem Urteil einen Entscheid des Washingtoner Berufungsgerichts zurück, gemäss dem Donald Trump sehr wohl wegen während seiner Amtszeit als US-Präsident begangener Delikte juristisch verfolgt werden kann. Die Richter machten zwar klar, dass frühere Präsidenten keine Immunität für nichtoffizielle Handlungen geniessen. Es sei aber bisher nicht festgestellt worden, wo die Grenze zwischen Amts- und anderen Handlungen liege.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oberstes US-Gericht: «Trump too small» darf nicht patentiert werdenDie anzügliche Phrase «Trump too small» darf nicht patentiert werden.
Weiterlesen »
Oberstes Gericht der USA hält Zugang zu Abtreibungspille aufrechtDie Abtreibungspille Mifepristone ist seit mehr als 20 Jahren auf dem Markt – und Gegnern ein Dorn im Auge. Nun sind sie mit einer Klage vor dem Obersten Gericht gescheitert.
Weiterlesen »
Oberstes Gericht der USA hält Zugang zu Abtreibungspille aufrechtIn den USA wird der Zugang zu einer Abtreibungspille nicht eingeschränkt. Dies teilt das Oberste Gericht mit.
Weiterlesen »
Israels Oberstes Gericht fordert Aufklärung über GefangenenlagerDas Höchste Gericht in Israel verlangt Aufklärung über die Zustände im Gefangenenlager Sde Teiman, besonders hinsichtlich medizinischer Versorgung und Hygiene.
Weiterlesen »
Opioid-Klagen: Oberstes US-Gericht blockiert MilliardenvergleichIm Fall der Opioid-Klagen hat das Oberste US-Gericht einen Milliardenvergleich blockiert.
Weiterlesen »
Opioid-Klagen: Oberstes US-Gericht blockiert MilliardenvergleichIn den 1990er Jahren brachten Pharmafirmen in den USA opioidhaltige Schmerzmittel auf den Markt und erklärten diese für harmlos. Es kam zu tausenden Klagen, die Pharmabranche muss über 50 Milliarden Dollar zahlen. Das Geld fliesst nun allmählich in die Bundesstaaten.
Weiterlesen »