Nutzung von Twint wächst rasant

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Nutzung von Twint wächst rasant
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 50%

Smartphone zücken, App öffnen und eine Rechnung begleichen oder einer Person Geld schicken: Das digitale Zahlungsmittel Twint ist aus dem Alltag in der Schweiz nicht mehr wegzudenken. Und die Wachstumsgeschichte soll weitergehen.

Die Twint AG gehört der Banque Cantonale Vaudoise, Credit Suisse, Postfinance, Raiffeisen, UBS, Zürcher Kantonalbank sowie den Zahlungsabwicklern SIX und Worldline.Im Jahr 2023 haben die Menschen in der Schweiz insgesamt 590 Millionen Transaktionen mit Twint getätigt, teilte der Zahlungsanbieter am Montag mit. Das ist die Hälfte mehr als in 2022. Im Jahr 2017, zum Start des Zahlungssystems, verzeichnete Twint noch 4 Millionen Vorgänge.

Twint wird den Angaben zufolge von 77 Prozent der stationären Geschäfte und von 76 Prozent der Online-Shops in der Schweiz als Zahlungsmittel akzeptiert. Und das Zahlungssystem zähle heute «weit über 5 Millionen» aktive Nutzerinnen und Nutzer. Vorbei mit «Händ Sie Cumulus?» Für das Jahr 2024 plant Twint, die Nutzung im physischen Handel weiter zu fördern. So soll das Kramen nach Treuekarten wie Cumulus und Supercard endgültig der Vergangenheit angehören. In immer mehr Versionen der App könne die Kundenkarte hinterlegt und direkt im Zahlungsprozess vorgezeigt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Betrug: TWINT-Mail – wichtiger Hinweis zu Konto ist PhishingBetrug: TWINT-Mail – wichtiger Hinweis zu Konto ist PhishingUm die mit der TWINT-App verknüpfte Mobiltelefonnummer zu verifizieren, soll das hinterlege Bankkonto bestätigt werden.
Weiterlesen »

Windows 11 bietet Einstellungen zu KI-Nutzung auf App-EbeneWindows 11 bietet Einstellungen zu KI-Nutzung auf App-EbeneIn der jüngsten Vorabversion von Windows 11 bietet sich in den Einstellungen die Möglichkeit, die Berechtigung für die Nutzung von generativer KI auf App-Ebene festzulegen.
Weiterlesen »

Zahlen mit Karte oder Twint: Wo sind die Gebühren am tiefsten?Zahlen mit Karte oder Twint: Wo sind die Gebühren am tiefsten?An den Gebühren verdienen verschiedene Player Geld. Darunter Firmen wie Mastercard und Visa, die die Karten herausgeben. Aber auch Unternehmen, die zum Beispiel Kartenlesegeräte bereitstellen.
Weiterlesen »

Kooperation mit US-Zahlungsriese: Tausende Onlineshops akzeptieren neu Twint – müssen aber happige Gebühren abliefernKooperation mit US-Zahlungsriese: Tausende Onlineshops akzeptieren neu Twint – müssen aber happige Gebühren abliefernTwint spannt mit dem Zahlungsdienstleister Stripe zusammen. Dieser wird ab sofort Zahlungen über die Applikation annehmen.
Weiterlesen »

Click to Pay: Neue Bezahlmethode macht Twint KonkurrenzClick to Pay: Neue Bezahlmethode macht Twint KonkurrenzClick to Pay verspricht, die Online-Kartenzahlung zu vereinfachen. 7000 Onlineshops haben die Bezahllösung eingeführt. Droht Twint nun das Aus?
Weiterlesen »

Twint-Zahlungen künftig bei Kunden von Stripe akzeptiertTwint-Zahlungen künftig bei Kunden von Stripe akzeptiertDie von verschiedenen Banken entwickelte Schweizer Bezahl-App Twint und der amerikanische Finanzinfrastrukturanbieter Stripe arbeiten neu zusammen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 11:24:38