Nur neun Monate nach Kreuzbandriss: Der Aargauer Spitzenschwinger Nick Alpiger gibt sein Comeback

«Nur Neun Monate Nach Kreuzbandriss: Der Aargauer Nachrichten

Nur neun Monate nach Kreuzbandriss: Der Aargauer Spitzenschwinger Nick Alpiger gibt sein Comeback
Sport (AZBT)»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Die Ärzte haben Nick Alpiger grünes Licht erteilt: Der 27-jährige Aargauer wird am Sonntag am Aargauer Kantonalen in Bad Zurzach sein Comeback geben.

Die Ärzte haben Nick Alpiger grünes Licht erteilt: Der 27-jährige Aargauer wird am Sonntag am Aargauer Kantonalen in Bad Zurzach sein Comeback geben. Nur neun Monate nach einem Kreuzbandriss.Das Comeback von Nick Alpiger hat sich abgezeichnet. Dass es aber so schnell gehen würde, war alles andere als klar. Erst seit wenigen Wochen ist der Aargauer nach seinem Anfang September erlittenen Kreuzbandriss zurück im Schwingtraining.

Doch das letzte Wort sollten die Ärzte haben.Das Traditionsunternehmen aus Lupfig setzt seine Neuausrichtung fort und wird keine Autohersteller mehr mit Massenanfertigungen beliefern. Dafür verantwortlich war bisher die Tochterfirma Unipress. Die schwächelnde deutsche Industrie trägt eine Mitschuld.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Sport (AZ BT)»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Polizisten mit imaginärer Schrotflinte bedroht, Sprengstoff in der Werkstatt gelagert – diese Strafe kassiert der AargauerPolizisten mit imaginärer Schrotflinte bedroht, Sprengstoff in der Werkstatt gelagert – diese Strafe kassiert der AargauerDiese Geschichte beginnt mit der Vermisstmeldung eines Mannes, um dessen Gesundheit es nicht zum Besten stand. Und endet mit seiner Verurteilung vor dem Bezirksgericht Kulm. Wie ist das möglich?
Weiterlesen »

Immer mehr Süchtige: «Die Mitarbeitenden sind an ihrer Grenze», sagt der Chef der Aargauer SuchthilfeImmer mehr Süchtige: «Die Mitarbeitenden sind an ihrer Grenze», sagt der Chef der Aargauer SuchthilfeHans Jürg Neuenschwander ist Geschäftsführer der Aargauer Suchthilfe. Im Interview nimmt er Stellung zur offenen Drogenszene in Brugg und dem gefährlichen neuen Konsumtrend unter Jugendlichen. Und er verrät, was er von der Cannabis-Legalisierung in Deutschland hält.
Weiterlesen »

«Zurück ins Aquarium»: Der queerste Musik-Event überhaupt erregt die Gemüter in der Aargauer Politik«Zurück ins Aquarium»: Der queerste Musik-Event überhaupt erregt die Gemüter in der Aargauer PolitikNemo holt nach 36 Jahren den Eurovision Song Contest (ESC) zurück in die Schweiz. Der Sieg des non-binären Musiktalents rollt wie eine Flutwelle über das ganze Land und natürlich bleibt auch die Reaktion aus der Politik nicht aus. So auch im Aargau, wo nicht nur positive Stimmen laut werden.
Weiterlesen »

Kein Ausweg aus dem Teufelskreis der Schmerzen: Der Aargauer Eidgenosse Tobias Widmer zieht sich zurückKein Ausweg aus dem Teufelskreis der Schmerzen: Der Aargauer Eidgenosse Tobias Widmer zieht sich zurückIn Pratteln erfüllte sich für den Kölliker Tobias Widmer 2022 ein Traum: Er holte den Eidgenössischen Kranz. Was folgte, war jedoch ein schier endloser Kampf mit Verletzungen. Ein Kampf, den der 27-Jährige jetzt aufgibt – zumindest vorläufig.
Weiterlesen »

Auf dem «Weg der Verrückten»: Zwei Aargauer erobern Italiens Apennin mit dem MountainbikeAuf dem «Weg der Verrückten»: Zwei Aargauer erobern Italiens Apennin mit dem MountainbikeDie beiden Bergsportler aus Aarau und Menziken fahren auf dem 'Sentiero Italia' von Genua bis Reggio di Calabria 1800km auf dem Mountainbike.
Weiterlesen »

Aargauer Steuerrekord: Baden nimmt 102 Millionen Franken ein – dank Megagewinn der AxpoAargauer Steuerrekord: Baden nimmt 102 Millionen Franken ein – dank Megagewinn der AxpoBaden hat 2023 so viel Steuergeld eingenommen wie noch nie. Die Firmensteuern sprudeln wie zu den besten Zeiten. Auch die Aussichten für das laufende Jahr sind herausragend.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 01:00:04