Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk darf das Biotech-Unternehmen Cardior Pharmaceuticals aus Hannover kaufen.
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk darf das Biotech-Unternehmen Cardior Pharmaceuticals aus Hannover kaufen.Quelle: IMAGO/Pond5 Images
Das Bundeskartellamt genehmigte die Übernahme sämtlicher Anteile des Start-ups, das Medikamente gegen Herzerkrankungen entwickelt, wie die Behörde am Freitag in Bonn mitteilte.bezahlt bis zu 1,025 Milliarden Euro für das niedersächsische Unternehmen, das 2016 als Ausgründung der Medizinischen Hochschule Hannover entstanden war.
Hauptentwicklungsprodukt von Cardior ist ein Wirkstoff gegen Herzinsuffizienz infolge eines Herzinfarkts. Dieses Produkt müsse aber noch in weiteren klinischen Studien getestet werden, hiess es seitens des Bundeskartellamts. Über bereits zugelassene Wirkstoffe verfüge Cardior noch nicht.wolle mit der Übernahme seine Präsenz auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen stärken, hiess es in der Mitteilung des Bundeskartellamts.
Die Prüfung der Übernahme war dank einer 2017 ins Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen aufgenommenen Transaktionswertschwelle möglich, sagte der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt. Diese Transaktionswertschwelle erlaubt die Übernahme von Unternehmen oder Vermögensgegenständen von mehr als 400 Millionen Euro, auch wenn diese noch sehr geringe oder keine Umsätze erzielen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Top-Fondsmanager: Künstliche Intelligenz soll Biotech-Aktien zu Comeback verhelfenLaut einem führenden europäischen Fondsmanager kann künstliche Intelligenz dazu beitragen, die jahrelange Underperformance von Biotech-Aktien zu beenden.
Weiterlesen »
Evolva publiziert LiquidationszwischenabschlussDas sich in Liquidation befindende Biotech-Unternehmen Evolva hat seinen Liquidationszwischenabschluss per Ende Dezember 2023 veröffentlicht.
Weiterlesen »
Evolva publiziert Liquidations-ZwischenabschlussDas Biotech-Unternehmen plant, nach der Auflösung eine Liquidationsdividende von 0.77 bis 2.26 Fr. zu zahlen.
Weiterlesen »
«Das kann weitreichende Konsequenzen für bestehende Pharmakonzerne haben»Biotech-Aktien haben wieder Rückenwind, sagt Daniel Koller, Anlagechef von BB Biotech. Im cash-Interview nennt er die Gründe und sagt, wo er jetzt grosse Chancen sieht.
Weiterlesen »
Finanzierung: Idorsia beruft Anleihengläubiger-Versammlung einDas Biotech-Unternehmen plant, die Annahmebedingungen einer Wandelanleihe zu ändern, die am 17. Juli fällig würde, um sich finanziell Luft zu verschaffen.
Weiterlesen »
Idorsia sucht weiter nach Lösung für finanziellen EngpassDas Biotech-Unternehmen strebt eine Änderung der Bedingung der Anleihe 2024 an. Gleichzeitig legt es Zahlen zum ersten Quartal vor.
Weiterlesen »