Notenbank alarmiert: Wladimir Putin hat Geldprobleme

Inflationsrate Nachrichten

Notenbank alarmiert: Wladimir Putin hat Geldprobleme
TeuerungRubelWirtschaft
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 63%

Russlands Wirtschaft bereitet Wladimir Putin Sorgen. Verschiedene Faktoren haben die Inflationsrate fast auf zehn Prozent steigen lassen.

Die russische Notenbank ist alarmiert und pocht auf strikte Spar-Pläne.Denn das alles hat die Inflationsrate in dem Land auf fast zehn Prozent ansteigen lassen. Das sagte die russische Notenbank in einer Erklärung von gestern.Der immer schwächere russische Rubel , die neuen Sanktionen des Westens und geringere Ernten in der Landwirtschaft lassen die Inflationsrate ansteigen.

Laut der russischen Notenbank liegt die Inflation in Russland derzeit bei fast 10 Prozent. Im Dezember lag sie bei 9,52 Prozent. - keystone Selbst Wladimir Putin gab Ende Dezember auf seiner Jahrespressekonferenz zu, dass die hohe Inflationsrate ein «alarmierendes Signal» sei. - keystoneDemnach lag die Inflation in Russland im letzten Jahr bei 9,52 Prozent. Im Jahr davor habe die Inflationsrate 7,42 Prozent betragen. Das Ziel der Notenbank wäre aber 4 Prozent.Selbst Wladimir Putin muss das Inflationsproblem zur Kenntnis nehmen.

Die Teuerung habe sich seit dem Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022 zur grössten wirtschaftlichen Herausforderung für Wladimir Putin entwickelt.Deshalb ist die russische Notenbank alarmiert und pocht auf Sparpläne. Das Problem: Die Kriegswirtschaft heizt die Konjunktur künstlich an, während das Staatsdefizit drohe aus dem Ruder zu laufen.

Laut Notenbank sei es nicht mehr möglich, hohe Wachstumsraten in einem von knappen Arbeitskräften und Produktionskapazitäten gekennzeichneten Umfeld aufrechtzuerhalten.Das russische Wachstum basiert auf der Rüstungsindustrie. Dadurch kann man keine hungrigen Mäuler stopfen. Die Preise steigen für Grundnahrungsmittel stark und bestimmte Produkte wie Butter werden knapp. Es kommt zur Mangelwirtschaft und die Bevölkerung wird unzufrieden. So wie damals in der SU.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Teuerung Rubel Wirtschaft Lebensmittelpreise Notenbank

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Xi Jinping und Wladimir Putin bekräftigen Bedeutung der UN und bilateralen ZusammenarbeitXi Jinping und Wladimir Putin bekräftigen Bedeutung der UN und bilateralen ZusammenarbeitXi Jinping und Wladimir Putin betonten in einem virtuellen Treffen die Bedeutung der Vereinten Nationen (UN) für die globale Stabilität und ihre bilaterale Zusammenarbeit. Das Treffen verdeutlicht den Wunsch beider Länder nach einer stärkeren Rolle der UN und einer koordinierten Haltung gegenüber westlicher Dominanz.
Weiterlesen »

Wladimir Putin: So könnte er die Schweiz ins Visier nehmenWladimir Putin: So könnte er die Schweiz ins Visier nehmenImmer wieder wird spekuliert, Wladimir Putin könnte nach der Ukraine weitere westliche Länder attackieren. Wie sähe ein Angriffsszenario auf die Schweiz aus?
Weiterlesen »

Wladimir Putin: Nordkoreaner fehlen – hat er Kims Soldaten verheizt?Wladimir Putin: Nordkoreaner fehlen – hat er Kims Soldaten verheizt?Nordkorea unterstützt Russland im Ukraine-Krieg mit Soldaten. Doch Wladimir Putin scheint sie falsch eingesetzt oder überschätzt zu haben.
Weiterlesen »

Trump fordert Putin zum Frieden auf: «So viele junge Menschen sind gestorben in diesem Krieg»Trump fordert Putin zum Frieden auf: «So viele junge Menschen sind gestorben in diesem Krieg»Donald Trump appelliert an Wladimir Putin zum Frieden und betont die hohen Opferzahlen im Ukraine-Krieg.
Weiterlesen »

US-Notenbank: Demutsgeste vor Trump?US-Notenbank: Demutsgeste vor Trump?Das Federal Reserve Board tritt aus dem Netzwerk der Zentralbanken und Aufsichtsbehörden aus, das sich zum Ziel gesetzt hat, das internationale Finanzsystem «grüner» zu machen. Es dürfte sich weniger um einen Kotau vor dem neuen US-Präsidenten handeln, als um eine taktisch ...
Weiterlesen »

Osloer Notenbank hält Zins konstant - Signal für erste Senkung seit fünf JahrenOsloer Notenbank hält Zins konstant - Signal für erste Senkung seit fünf JahrenDie norwegische Zentralbank hält den Leitzins auf einem 17-Jahres-Hoch und signalisiert zugleich eine baldige Senkung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 05:14:45