An der Grenze zwischen Nordirland und Irland zieht der Brexit weiter Probleme mit sich. Der britische Premier RishiSunak steckt im Dilemma.
Grossbritannien ist nicht mehr Teil der EU. Doch wie der Brexit auf der Insel zwischen Nordirland und Irland umgesetzt werden soll, ist nach wie vor eine ungelöste Frage. Nordirland ist Teil des Vereinigten Königreichs, Irland ein Teil der EU. Das Nordirland-Protokoll soll den Brexit regeln, ohne dass eine harte Grenze zwischen den Ländern entsteht. Wie dieses aussehen soll, spaltet Nordirland.
Anpassungen des Nordirland-Protokolls stossen nicht nur auf GegenliebePatrick Wülser, SRF Grossbritannien-Korrespondent, berichtet: «Alle Parteien haben Sunaks Besuch begrüsst. Geteilter Meinung war man jedoch über das, was er im Gepäck mitgebracht hatte.» Das Nordirland-Protokoll ist mit massiv vereinfachten Warenkontrollen angepasst worden. Diese Anpassungen sollen den britischen Unionisten weiterhin nicht genügen.
So können die probritischen Unionisten jetzt den Prozess und damit den politischen Alltag in Nordirland blockieren. Dies, obschon sie nur einen Wähleranteil von 25 Prozent aufweisen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Münchner Sicherheitskonferenz - Probleme des Westens, Frust des SüdensDer Westen demonstriert im Ukrainekrieg Einigkeit gegenüber Russland – doch der «globale Süden» zieht nicht mit. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »
«Damit sie nicht sagen können: Herrgott, wenn wir das gewusst hätten!»Vergiftetes Betriebsklima, Journalistinnen, die Tamedia resigniert den Rücken kehren – nicht erst seit der Causa Canonica. Eine Recherche von DennisBuehler und boasruh zeigt: Die Probleme sind struktureller Art. Und schon länger bekannt.
Weiterlesen »
Verteidigung gegen Russland – Die Ukraine überrascht mit dem Wunsch nach StreumunitionProbleme mit den Panzerlieferungen, fehlende Munition und eine brisante Forderung aus Kiew: Wie an der Münchner Sicherheitskonferenz versucht wird, die Waffenhilfe im Krieg gegen Russland zu verbessern.
Weiterlesen »
Verspätungen bei der SBB: Neues Sycherheitssystem ETCS sorgt für ÄrgerECTS kostet hunderte Millionen Franken, verursacht aber vor allem mehr Aufwand. Die Probleme sollen laut SBB in zwei Jahren behoben sein.
Weiterlesen »
Boris Johnson droht Rishi Sunak mit RebellionEx-Premierminister Boris Johnson übt im Nordirland-Streit Druck auf seinen Nach-Nachfolger Rishi Sunak aus. Johnson drohe mit einer Rebellion innerhalb der Konservativen Partei, berichtet unter anderem die BBC.
Weiterlesen »
Werden CO2-Frage in dieser Generation nicht lösen - Schweizer BauerFür den Chef des deutschen Technologiekonzerns Bosch, Stefan Hartung, ist die Klimakrise in dieser Generation nicht mehr zu lösen. Für nächste Generationen zeigte er sich aber insbesondere beim künftigen Erfindergeist optimistisch. «Wir sollten uns nichts vormachen. Wenn wir glauben, bis 2050 seien alle Probleme gelöst, wenn wir die jetzt gesteckten Emissionsziele erreichen, dann irren wir», […]
Weiterlesen »