Nora Häuptle wechselt zum Nationalteam von Sambia

Sport Nachrichten

Nora Häuptle wechselt zum Nationalteam von Sambia
FußballFrauenfußballNationalteam
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 50%

Nora Häuptle übernimmt nach zwei Jahren als Trainerin von Ghanas Nationalfrauenfußballteam das Team von Sambia. Der Wechsel motiviert die 41-Jährige, die sportlichen Perspektiven in Sambia als besser einschätzt.

Nach zwei Jahren als Nationaltrainerin von Ghana übernimmt Nora Häuptle auf das neue Jahr das Nationalteam von Sambia . Wir haben mit der 41-Jährigen über den Wechsel, die Erwartungen an den Umgang mit den Topspielerinnen Rachael Kundananji und Barbra Banda und ihre Ziele gesprochen. SRF Sport : Wie kam es zum Wechsel zu Sambia ? Kam jemand auf Sie zu? Nora Häuptle : Der Vertrag bei Ghana ist 2024 ausgelaufen.

Es gab Gespräche über eine Verlängerung, aber wir sind uns nicht ganz einig geworden in der Ausrichtung. Es ist nichts Schlechtes vorgefallen, wir haben uns einfach nicht gefunden. Es war emotional, mich von den Spielerinnen zu verabschieden. Aber letztlich ist es ein Teil des Geschäfts, dass Beziehungen auseinandergehen. Zur Person Box aufklappen Box zuklappen Nora Häuptle beendete 2009 ihre Karriere als Spielerin. Seither ist die 41-Jährige im Trainerbusiness aktiv. Nach Stationen bei den Schweizer U19-Juniorinnen, Israel und Ghana steht die ehemalige SRF-Expertin neu beim Nationalteam von Sambia an der Seitenlinie. Das Interesse von Sambia ist vor allem in der Qualifikation für die Olympischen Spiele entstanden. Wir haben damals mit Ghana in Sambia einen riesen Match gespielt und das ganze Volk dort hat das wahrgenommen. Dort ist der erste Kontakt entstanden, der letztlich zu der Vertragsunterzeichnung geführt hat. Die sportlichen Perspektiven dürften mit Sambia besser sein, Sambia war zuletzt an der WM 2023 (Vorrunden-Aus) und Olympia 2024 (Achtelfinal), belegte an den Afrika-Meisterschaften 2022 den 3. Platz. Sagt Ihnen das als Trainerin eher zu, lieber an den grossen Turnieren um Titel kämpfen als wie in Ghana fussballerische Entwicklungshilfe leisten? Ich bin grundsätzlich sehr gut darin, das Potenzial einzuschätzen und sehe den Reiz darin, dieses zu erarbeiten. Ich traue mir absolut zu, dies auch auf diesem Niveau zu machen. Klar ist es eine grosse Herausforderung, der ich mich aber gerne stell

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Fußball Frauenfußball Nationalteam Sambia Trainerwechsel

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Trainerin Nora Häuptle wechselt zu SambiaSchweizer Trainerin Nora Häuptle wechselt zu SambiaDie Schweizer Trainerin Nora Häuptle hat einen neuen Job: Sie wird das Frauen-Nationalteam von Sambia übernehmen. Nora Häuptle hat mit dem ghanaischen Frauen-Nationalteam den Africa Cup erreicht, wird nun aber mit Sambia neue Ziele anstreben.
Weiterlesen »

Betrunkener Polizeibeamter lässt 13 Gefangene in Sambia entkommenBetrunkener Polizeibeamter lässt 13 Gefangene in Sambia entkommenIn Sambia hat ein betrunkener Polizeibeamter 13 Gefangene aus ihren Zellen befreit. Die Polizei hat die Suche nach den flüchtigen Häftlingen intensiviert und bittet die Bevölkerung um Hinweise.
Weiterlesen »

Betrunkener Polizist lässt 13 Häftlinge in Sambia entkommenBetrunkener Polizist lässt 13 Häftlinge in Sambia entkommenIn der Silvesternacht hat ein betrunkener Polizist in Lusaka, Sambia, die Zellen eines Gefängnisses geöffnet und 13 Häftlinge zur Flucht verholfen. Der Polizist wurde festgenommen, die Häftlinge sind jedoch noch flüchtig. Die Polizei hat die Öffentlichkeit zur Unterstützung bei der Suche aufgefordert.
Weiterlesen »

Promille-Polizeibeamter befreit 15 Gefangene in SambiaPromille-Polizeibeamter befreit 15 Gefangene in SambiaEin betrunkener Polizist hat 13 von 15 Gefangenen aus einem Sambia Gefängnis in der Silvesternacht befreit, damit sie das neue Jahr feiern konnten. Die Behörden haben eine Fahndung eingeleitet.
Weiterlesen »

Manuela Brütsch beendet Karriere im Schweizer NationalteamManuela Brütsch beendet Karriere im Schweizer NationalteamManuela Brütsch beendet nach 20 Jahren und 180 Spielen ihre Karriere im Schweizer Frauen-Nationalteam. Kunstturner Stefanie Siegenthaler und Samir Serhani beenden ebenfalls ihre Karrieren.
Weiterlesen »

Djourou über die Ambitionen seiner TöchterDjourou über die Ambitionen seiner TöchterDer ehemalige Fussballprofi Johan Djourou, neuer Koordinator beim Frauen-A-Nationalteam, spricht mit blue Sport über seine drei Töchter, die allesamt eine Karriere als Fussballerin anstreben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 14:01:11