Vor 40 Jahren jubelte Yannick Noah als letzter Franzose in Paris. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht. srfsport srftennis FrenchOpen RolandGarros
Aufschlag durch die Mitte, ein zu langer Return, dann sank Yannick Noah auf die Knie. Überraschend hatte er in 3 Sätzen Mats Wilander entzaubert und vor euphorisierten Heimfans die French Open gewonnen. Es sollte der einzige Grand-Slam-Titel des unkonventionellen Akteurs mit der ikonischen Rastafrisur bleiben.
Der Titel jährt sich heuer zum 40. Mal. Nicht nur der 63-Jährige mit Wurzeln in Kamerun wartete auf einen weiteren Major-Sieg: Kein Franzose konnte seither im Einzel von Roland Garros – oder sonst einem Grand-Slam-Turnier – triumphieren. Das Potenzial dazu wurde einigen nachgesagt: Monfils, Tsonga, vielleicht Pouille. Doch Noahs Nachfolger lässt auf sich warten. Bei den Frauen jubelte immerhin 2000 Mary Pierce am Bois de Boulogne, Amélie Mauresmo gewann 2006 Melbourne und Wimbledon.
Aktuell ist die einstige «Grande Nation» von solchen Triumphen weit entfernt. Ab der 3. Runde waren die Einzel-Tableaux frei von französischer Beteiligung. Passend zum Thema Umso wehmütiger wird man sich zurückerinnern: an einen Aufschlag durch die Mitte und eine wehende Rastamähne.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berufkraut vor der Blüte bekämpfen - bauernzeitung.chUnkraut der Woche - Berufkraut vor der Blüte bekämpfen: Ab Juni beginnt das Einjährige Berufkraut wieder zu blühen, ab Juli entstehen bereits reife Samen. Deshalb gilt es noch vor der Blüte zu bekämpfen.
Weiterlesen »
Rede des Pentagon-Chefs - US-Verteidigungsminister warnt China vor Angriff auf TaiwanUS-Verteidigungsminister warnt China vor Angriff auf Taiwan: Laut Lloyd Austin wäre ein solcher Konflikt «verheerend». Er hätte massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.
Weiterlesen »
Mattia Croci-Torti: Im Interview vor dem Cupfinal gegen YBCupsieger 2022, Cupfinalist 2023: Und das mit einem Trainer, den vor zwei Jahren kaum einer kannte: Mattia Croci-Torti. Wer ist der Mann mit der Dächlikappe, der als Parkettverkäufer gearbeitet hat und eigentlich gar nicht mehr arbeiten müsste? Das grosse Interview mit dem Trainer-Überflieger des FC Lugano.
Weiterlesen »
Glencore: «Eine grosse Zukunft liegt vor uns»An der Generalversammlung des Schweizer Rohstoffkonzerns Glencore hagelt es von allen Seiten Kritik. Selbst grosse Aktionär:innen fordern mittlerweile in Sachen Klimaschutz mehr Transparenz.
Weiterlesen »
Am Morgen 10 Km lang - Der ungewöhnlich lange Stau vor dem Gotthard nimmt abKein Unfall, keine Sperrung: Über die Blechlawine sind selbst Experten überrascht. Sie haben aber eine Vermutung.
Weiterlesen »