Anti-Atomwaffen-Organisation Nihon Hidankyo wird mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Die japanische Friedensorganisation Nihon Hidankyo wird in diesem Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Die Organisation wird damit für ihren Einsatz für eine Welt frei von Atomwaffen geehrt und auch dafür, dass sie durch Zeitzeugen-Aussagen demonstriert hat, dass solche Waffen nie wieder eingesetzt werden sollten. Das gab das norwegische Nobelkomitee in Oslo bekannt.
Zuletzt wurden mehrere Menschenrechtler ausgezeichnet Das Nobelkomitee hat in den vergangenen Jahren mehrmals Menschenrechtler statt klassische Friedensstifter mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr war die Auszeichnung an die inhaftierte iranische Frauenrechtsaktivistin Narges Mohammadi gegangen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Japanische Organisation Nihon Hidankyo erhält den FriedensnobelpreisHeute Donnerstag wurde in Oslo, Norwegen der Friedensnobelpreis vergeben. Ausgezeichnet wurde die japanische Organisation Nihon Hidankyo.
Weiterlesen »
Nihon Hidankyo erhält den FriedensnobelpreisDie japanische Friedensorganisation Nihon Hidankyo wird für ihr Engagement für eine atomwaffenfreie Welt ausgezeichnet und erhält den renommierten Friedensnobelpreis.
Weiterlesen »
Japanische Anti-Atomwaffenorganisation erhält FriedensnobelpreisNihon Hidankyo wird mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Friedensnobelpreis für japanische Anti-Atomwaffen-OrganisationDie inhaftierte Frauenrechtsaktivistin Narges Mohammadi aus dem Iran wird in diesem Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Das Komitee ehrt sie für «ihren Kampf gegen die Unterdrückung von Frauen im Iran und ihren Kampf für Menschenrechte und Freiheit für alle».
Weiterlesen »
Oktoberfest: Anti-Ausländer-Songs sind tabuDer für Ausländerfeindlichkeiten missbrauchte Song von Gigi D'Agostini wird am Oktoberfest nicht gespielt. Auch ein Lied von DJ Ötzi wurde gestrichen.
Weiterlesen »
Der Schweizer Anti-Terror-Kampf, Teil 3: Der Fall Matteo RossiEr galt als hartgesottener IS-Anhänger. Dann kam das Urteil gegen ihn. Heute traut er sich kaum, eine Moschee zu betreten. Von Ahmed Ajil.
Weiterlesen »