Die niederländische Regierung plant, die Höchstgeschwindigkeit auf ausgewählten Autobahnabschnitten ab Mitte 2025 wieder auf 130 km/h anzuheben. Die Maßnahme ist Teil eines Programms zur Förderung der Mobilität und soll die Verkehrsicherheit verbessern.
Die niederländische Regierung plant, die Höchstgeschwindigkeit auf ausgewählten Autobahn abschnitten ab Mitte 2025 wieder auf 130 km/h anzuheben. Dies betrifft zunächst drei Strecken mit einer Gesamtlänge von 86 Kilometern, wo Umwelt- und Sicherheitsauflagen dies ermöglichen. Das sind die drei Strecken: A7 (Abschlussdeich/Afsluitdijk): 44 Kilometer zwischen den Stevinschleusen und Lorentzschleusen. A7 (Winschoten bis deutsche Grenze): 24 Kilometer.
A6 (Lelystad-Nord bis Ketelbrücke): 18 Kilometer. Ein vierter Abschnitt, die A37 zwischen Holssloot und Zwartemeer, werde noch geprüft. Ergebnisse werden laut des Berichts für Januar 2025 erwartet. Die Umsetzung erfolge bis Ende des zweiten Quartals 2025, nachdem die öffentliche Beteiligungsphase abgeschlossen und die Beschlüsse finalisiert worden seien. Tempolimit und Umweltschutz Seit 2020 gilt auf niederländischen Autobahnen zwischen sechs und 19 Uhr ein Tempolimit von 100 km/h, um den Stickstoffausstoss zu reduzieren. Die Rückkehr zu Tempo 130 ist ein politisches Ziel der Mitte-Rechts-Regierung und Teil des Koalitionsvertrags. Die Massnahme ist Teil der «Actieagenda Auto», einem Programm zur Förderung der Mobilität, das neue Wohnbauprojekte, Verkehrssicherheit und die Reduktion von Staus in den Fokus rückt. Allerdings müssen strenge Umweltauflagen eingehalten werden, darunter die Einhaltung von Lärmschutz- und Stickstoffgrenzwerten. Öffentliche Beteiligung geplant Vor der Einführung der neuen Höchstgeschwindigkeit können Bürgerinnen und Bürger in einer Beteiligungsphase Einwände und Meinungen äussern. Diese werden in die finalen Entscheidungen einfliessen. Sobald die Phase abgeschlossen ist, werden die entsprechenden Verkehrsschilder angepasst. Die niederländische Regierung sieht die Massnahme als Testlauf für weitere Strecken, die künftig untersucht werden sollen
Tempolimit Autobahn Niederlande Umweltschutz Mobilität
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handball-EM: Schweizerinnen verlieren gegen die Niederlande 29:37Die niederländischen Favoritinnen lassen den Schweizerinnen keine Chance. Das Team von Knut Ove Joa verliert mit acht Toren Differenz.
Weiterlesen »
Die drei nervigsten Diven des Jahres: Sie brachten die Kulturredaktorin an die Grenzen ihrer ToleranzEs gibt Kunstschaffende, die wollen nicht fotografiert werden oder nur aufs Bild, wenn es zum eigenen Image passt. Noch schwieriger wird es, wenn Künstlerinnen und Künstler Spezialwünsche bei der Schreibweise ihrer Namen haben.
Weiterlesen »
Die Helfer von Nez Rouge machen die Strassen über die Festtage sicherWährend der Festtage bietet der Verein Nez Rouge einen kostenlosen Fahrdienst an. Wer zu viel getrunken hat oder übermüdet ist, kann sich und sein Auto abholen lassen – gratis.
Weiterlesen »
YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »
Die Waschbären erobern die Stadt: In Basel nehmen die Sichtungen zuIn der Region Basel verbreiten sich Waschbären rasant. Erst vor kurzem wurde die erste Sichtung in der Stadt gemeldet. Die Behörde ist auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen.
Weiterlesen »
Hölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosDer regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
Weiterlesen »