Die Exporte der Schweizer Textilindustrie sinken unaufhörlich, mittlerweile das sechste Quartal in Folge. Doch es gibt positive Signale.
Die Schweizer Textilbranche ist vor allem eine Exportindustrie. Calida zum Beispiel, der Unterwäschehersteller aus Sursee, erzielt über die Hälfte der Umsätze in Deutschland und Frankreich. Zeigt sich in diesen Ländern eine Absatzschwäche, spürt man das am Hauptsitz sofort. Solche Unternehmen brauchen also einen langen Atem.
Das schenkt umso mehr ein, als die Textilindustrie extrem vom Export abhängt. Und dann macht auch noch der weitaus grösste Absatzmarkt, die EU, am meisten Zicken. So sanken die Schweizer Textilausfuhren in die EU in den ersten neun Monaten 2024 um 10,5 Prozent. Deutschland als wichtigster einzelner Absatzmarkt lag 9,1 Prozent im Minus, auch nach Frankreich, Italien und Österreich geben die Exporte nach, ebenso nach Grossbritannien und in die USA.
So hält Swiss Textiles fest: Die verarbeitende Schweizer Textil- und Bekleidungsindustrie hatte, wie von der Crone sagt, «eigentlich einen relativ guten Sommer» mit einer positiven Einschätzung der Geschäftslage durch eine Mehrheit der befragten Unternehmen. Der Saldo aus guten und schlechten Einschätzungen betrug im Sommer denn auch +33,4 Punkte. In den beiden Monaten danach aber stürzte er auf -18,8 Punkte ab.
Wie geht’s weiter in der verarbeitenden Industrie? Swiss Textiles blickt in die Glaskugel: Ein positives Signal kommt von den erwarteten Bestellungen. Hier erwartet eine kleine Mehrheit der Firmen eine leichte Zunahme in den kommenden Monaten. Die Verkaufspreise dürften weiterhin stagnieren und der Inflationsdruck eher abnehmen. «Dies ist besonders fürs Auslandgeschäft relevant, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: SMI dreht ins Minus - Nestlé belasten nach gutem Start - Kuros legen deutlich zuDie Schweizer Börse kann die Gewinne aus dem frühen Handel nicht halten.
Weiterlesen »
Nestlé belasten nach gutem Start - Kuros legen deutlich zu - UBS-Analyst sieht Industrie-Titel 27 Prozent höherDie Schweizer Börse kann die Gewinne aus dem frühen Handel nicht halten.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI baut Verluste aus - Nestlé weiter im Sinkflug - Geopolitik belastetDie Schweizer Börse kann die Gewinne aus dem frühen Handel nicht halten.
Weiterlesen »
Reif für die Liga, aber nicht für Interviews: 15-Jähriger spielt in der höchsten Schweizer EishockeyligaDer 15-jährige Stürmer Jonah Neuenschwander debütierte erfolgreich für den EHC Biel in der höchsten Schweizer Eishockeyliga. Es ist ein Schritt in Richtung NHL und zeigt die konsequente Juniorenförderung des Vereins.
Weiterlesen »
Schweizer lieben SUV: Diese Modelle werden am meisten gekauft – retten die «Züriberg-Panzer» die Elektrifizierung?In der Schweiz werden immer mehr SUV verkauft. Sie stehen in der Kritik, weil sie schwer und umweltschädlich seien. Doch sie könnten bei der Elektrifizierung entscheidende Rolle spielen. Diese ist nämlich ins Stocken geraten.
Weiterlesen »
Die Schattenseite der Schweizer Industrialisierung: Wie Arsen die Landschaft und Menschen vergifteteEin neues Buch beleuchtet die ungeklärte Geschichte der giftigen Folgen der Farbstoffherstellung in der Schweiz im 19. Jahrhundert.
Weiterlesen »