Seit dem 1. Oktober ist das neue Tabakgesetz in Kraft. Im Parlament geht der Kampf gegen das Rauchen weiter.
In der Schweiz kommt es jährlich zu 9500 tabakbedingten Todesfällen. Die Kosten, die dabei entstehen, gehen in die Milliarden. Nun sind das Bundesgesetz über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten sowie die dazugehörige Verordnung in Kraft getreten.
Passend zum Thema Zu weiches Gesetz?Schützt das nun in Kraft getretene Tabakgesetz Minderjährige ausreichend? Oder muss es noch weiter verschärft werden? Diskutieren Sie darüber auf «dialog», einem Angebot der SRG. Für die Befürworter der Initiative besteht das Ziel darin, Tabakwerbung überall dort zu verbieten, wo sie Minderjährige erreichen kann. Und zwar überall. In diesem Punkt gehe das neue Tabakgesetz also nicht weit genug.
Die Schweiz als schwarzes Schaf?Die Schweiz ist das internationale schwarze Schaf im Kampf gegen den Tabak – das meint zumindest die Weltgesundheitsorganisation WHO, die den Bund anlässlich der Lancierung einer Publikation zur Tabakprävention am 26. September 2023 scharf kritisiert hat, wie ein Bericht des Westschweizer Fernseher RTS zeigt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Parmelin ist «stolz auf Botschaft zum Indien-Freihandelsabkommen»Schweizer Exporte nach Indien könnten durch ein neues Freihandelsabkommen wettbewerbsfähiger werden.
Weiterlesen »
E-Zigaretten-Verbot für Minderjährige: Strengere Kontrollen!Der Kanton Solothurn verschärft Kontrollen zur Einhaltung des Verkaufsverbots von E-Zigaretten für Minderjährige.
Weiterlesen »
Diddy: Als Minderjährige belästigt – Opfer meldet sich zu WortHeftige Vorwürfe gegen Rapper Diddy. Bei seinen Partys soll es zu Übergriffen gekommen sein. Eine Sängerin packt nun über die kranken Feten aus.
Weiterlesen »
Düdigen: Freiburger Polizei schnappt minderjährige EinbrecherIn der Nacht auf Donnerstag wurden in einem Geschäft in Düdingen fünf Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Vier von ihnen waren 13- bis 15-jährig.
Weiterlesen »
Verbesserungsbedarf beim Online-Handel: Aargauer Minderjährige kommen zu leicht an AlkoholVon Mai bis Dezember 2023 wurden im Aargau wieder Tabak- und Alkoholtestkäufe durchgeführt. Während allgemein weniger Alkohol oder Tabak an Minderjährige verkauft wird, schneiden besonders Online-Händler sehr schlecht ab.
Weiterlesen »
Widerstand gegen neues Meldetool im NationalratDer Nationalrat lehnt ein elektronisches Tool zur Meldung von Pflanzenschutzmitteln ab und nahm eine SVP-Motion für eine Ausnahme für Bauern an.
Weiterlesen »