Mitten in den Turbulenzen um ein Teilverbot von iPhones in China und um die Vorstellung leistungsstarker Konkurrenzprodukte hat Apple am Dienstag seine neueste Smartphone-Generation vorgestellt.
Dies verfügt über eine Kamera mit einer höheren Auflösung und ein helleres Display. Ausserdem verabschiedet sich der Konzern von seinem Sonderweg bei Ladekabeln. Das iPhone besitzt ähnlich wie die Geräte zahlreicher anderer Hersteller einen USB-C-Anschluss. Angetrieben wird das neue Modell vom gleichen Chip wie das iPhone Pro.
Ein zusätzlicher Belastungsfaktor für den Konzern aus dem kalifornischen Cupertino ist das Verbot für Beschäftigte chinesischer Behörden und Staatsfirmen, iPhones am Arbeitsplatz zu nutzen. Schätzungen derzufolge könnte dies den Verkauf von iPhones in dem Land auf bis zu 40 von bislang 50 Millionen Geräten jährlich drücken. Bislang war die Volksrepublik der drittgrösste Absatzmarkt.
Ausserdem hatte der chinesische Rivale Huawei am Freitag sein neues Smartphone-Topmodell vorgestellt. Im Internet verbreiteten Tests zufolge lässt das «Mate 60 Pro+» beim Daten-Download die Konkurrenz hinter sich. Beim Branchendienst TechInsights hiess es zudem, die Geräte würden von einer neuen Chip-Generation aus chinesischer Produktion angetrieben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Apples deutsche Film-Strategie trägt erste FrüchteEine erste deutsche Serie kommt auf Apple TV+: Heike Makatsch und Axel Stein spielen in den Hauptrollen.
Weiterlesen »
Apples 5G-Modem noch später – Zulieferervertrag mit Qualcomm verlängertIn einer kurzen Pressemitteilung hat Qualcomm bekanntgegeben, bei Apples Smartphones 2024, 2025, 2026 seine Modems zu liefern.
Weiterlesen »
Meta entwickelt neues Hochleistungs-KI-ModellDie Facebook-Mutter Meta arbeitet einem Medienbericht zufolge an einer neuen künstlichen Intelligenz (KI), die es mit dem Branchenprimus OpenAI aufnehmen soll.
Weiterlesen »
Rolls-Royce Pearl 700: Neues Triebwerk aus Dahlewitz ist jetzt in den USA zugelassenSchon vor einem Jahr hatte das Triebwerk für die Gulfstream G700 und Gulfstream G800 die Zulassung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit Easa erhalten. Jetzt folgen die USA. Das Pearl 700 habe die Zulassung der Federal Aviation Administration FAA erhalten, meldet Rolls-Royce. Das Triebwerk wurde Kompetenzzentrum für Triebwerke für die Geschäftsluftfahrt in Dahlewitz bei Berlin entwickelt. […]
Weiterlesen »