Neue Vorschriften für E-Scooter in Italien

WORLD NEWS Nachrichten

Neue Vorschriften für E-Scooter in Italien
E-ScooterItalienVerkehrsreform
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Italien hat neue Vorschriften für E-Scooter eingeführt, darunter die Pflicht zum Helm und das Anbringen von Nummernschildern. Die Regelung wurde von vielen Reisenden und E-Scooter-Anbietern überrascht.

E-Scooter gehören in Italien längst zum Stadtbild. Vor allem in beliebten Reisezielen wie Rom, Mailand oder Florenz sind sie überall zu sehen. Doch seit wenigen Tagen gibt es neue Vorschriften: Wer ohne Helm auf einem E-Scooter erwischt wird, muss mit einer Busse von 50 Euro (rund 47 Franken) rechnen. Diese neue Regelung kam offenbar für viele überraschend, vor allem für ausländische Touristen.

Laut «Travelnews» sagt die US-Amerikanerin Elizabeth Stills: «Woher soll ich das wissen? In Deutschland hätte ich mit so etwas gerechnet, aber doch nicht in Italien!» Der Deutsche Julian Dost fragt: «Wo soll ich denn bitte einen Helm herbekommen?» Auch die E-Trottinett-Anbieter sind genervt. Andrea Giaretta, Manager des Anbieters Dott, hält die Regel für nicht umsetzbar. Er fragt: «Wo sollen wir die Helme an den Rollern befestigen?» Darum gibt es die neue Regelung Die Helmpflicht ist Teil einer grossen Verkehrsreform der Regierung von Premierministerin Giorgia Meloni. Ziel ist es, die jährlichen Zahl der Verkehrstoten in Italien zu reduzieren. Aktuell sind es über 3000 pro Jahr. Neben der Helmpflicht für E-Trottis müssen diese nun auch mit einem Nummernschild ausgestattet werden. Am vergangenen Wochenende stoppten Polizistinnen und Polizisten in italienischen Grossstädten zahlreiche Fahrer ohne Helm. Das führte oft zu Diskussionen. Die Allianz für nachhaltige Mobilität Italiens sprach laut der Nachrichtenagentur DPA von einem «totalen Chaos». So regeln es andere Länder Einige Länder haben derweil E-Scooter bereits komplett verbannt. In Grossbritannien und den Niederlanden sind sie auf öffentlichen Strassen verboten. Paris und Madrid haben Scooter-Vermietungen komplett untersagt, um Probleme wie falsch geparkte Fahrzeuge oder das Befahren von Gehwegen zu vermeiden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

E-Scooter Italien Verkehrsreform Helmpflicht Nummernschild

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Unterführung, neue Passerelle: So will die Stadt den SBB-Damm überwindenNeue Unterführung, neue Passerelle: So will die Stadt den SBB-Damm überwindenDer Grosse Stadtrat hat zwei SP-Forderungen zum Dammdurchbruch im Gebiet Baselstrasse sowie zur Fluhmühlepassage überwiesen.
Weiterlesen »

Pressemitteilung Peter Seilern: Neue Aufgaben, neue PlänePressemitteilung Peter Seilern: Neue Aufgaben, neue PläneWien (ots) - Peter Seilern, Gründer von Seilern Investment Management, tritt nach mehr als 50 Jahren Karriere zum 31. Dezember 2024 als Chairman und CIO in den Ruhestand. Ab...
Weiterlesen »

Liste 2025 bietet Kartoffelsorten, die mehr aushaltenListe 2025 bietet Kartoffelsorten, die mehr aushaltenDie neue Sortenliste Kartoffeln enthält je eine neue Phytophtora-resistente Chips- und Frites-Sorte.
Weiterlesen »

UBS, Zurich, Swiss Re: Finanzplatz-Initiative macht Banken und Versicherern einschneidende VorschriftenUBS, Zurich, Swiss Re: Finanzplatz-Initiative macht Banken und Versicherern einschneidende VorschriftenEine neue Initiative zielt auf die Investitionen von UBS oder Zurich Insurance in Öl- und Gasprojekte. Schweizer Konzerne sind aktiv in solchen Geschäften tätig. Der Finanzplatz wird auf die Probe gestellt.
Weiterlesen »

«Nicht zielführend»: Stadtrat will keine Verschärfung der Feuerwerk-Vorschriften«Nicht zielführend»: Stadtrat will keine Verschärfung der Feuerwerk-VorschriftenEinwohnerrat Urs Winzenried lässt nicht locker und will im Stadtparlament eine Debatte über Feuerwerk herbeiführen. Beim Stadtrat beisst er damit seit Jahren auf Granit.
Weiterlesen »

Sergio Ermotti: Die Versager der CS bestrafen, statt die UBS mit Vorschriften zu drangsalierenSergio Ermotti: Die Versager der CS bestrafen, statt die UBS mit Vorschriften zu drangsalierenVom PUK-Bericht zur Credit Suisse hängt ab, wie streng die Politik die einzig verbliebene Grossbank reguliert. In der UBS wird inzwischen die Frage gestellt, «ob wir nicht besser auf die Übernahme der CS verzichtet hätten».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 08:46:35