Neue Verkehrsregeln in der Schweiz: Lärm-Verbot und automatisiertes Fahren

Verkehr Nachrichten

Neue Verkehrsregeln in der Schweiz: Lärm-Verbot und automatisiertes Fahren
Lärm-VerbotAutobahnpilotAutomatisches Fahren
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 59%

Ab dem 1. Januar 2023 gelten neue Lärm-Vorschriften im Straßenverkehr in der Schweiz. Vermeidbarer Lärm mit Auspuffanlagen wird verboten und kann mit bis zu 10'000 Franken Busse bestraft werden. Gleichzeitig treten verschärfte Geräuschvorschriften für die Erstzulassung von Motorrädern in Kraft. Ab 1. März wird automatisiertes Fahren auf Schweizer Autobahnen möglich. Fahrer von Autos mit einem genehmigten Autobahnpiloten dürfen das Lenkrad loslassen, müssen den Verkehr aber weiter überwachen.

Wer mit seiner Auspuffanlage vermeidbaren Lärm verursacht, wird seit Anfang Jahr kräftig zur Kasse gebeten. Wer dagegen das Steuer beim Fahren gerne loslässt, darf sich freuen. Ab März dürfen Fahrerinnen und Fahrer eines Autos mit zugelassenem Autobahnpilot en das Lenkrad auf der Autobahn loslassen.Mit dem Jahreswechsel sind auf den Schweiz er Strassen diverse Neuerungen in Kraft getreten. Seit dem 1. Januar gelten neue Lärm-Vorschriften im Strassenverkehr.

Gleich wie in der EU müssen Motorräder in der Schweiz seit dem 1. Januar bei der Erstzulassung die neuesten Abgasvorschriften erfüllen, die sogenannte Norm Euro 5+. Gleichzeitig treten verschärfte Geräuschvorschriften für die Erstzulassung in Kraft.Ab dem 1. März wird automatisiertes Fahren auf Schweizer Strassen möglich.

Ebenfalls ab 1. März dürfen führerlose Fahrzeuge auf behördlich genehmigten Strecken fahren. Dabei müssen sie jedoch von einem Operator in einer Zentrale überwacht werden. Auch automatisiertes Parken ohne Anwesenheit eines Lenkers ist innerhalb dafür definierter und signalisierter Parkhäuser und Parkplätze möglich.

Die Entwicklung der Fahrassistenz- und Automatisierungssysteme beeinflusst auch die theoretischen und praktischen Führerprüfungen für PW und Motorräder. Ab 1. Juli werden die Kenntnisse in diesen Bereichen geprüft. Auch per 1. Juli wird neu die Kategorie des schweren Elektro-Motorfahrrad geschaffen. Damit wird der wachsenden Bedeutung der Lastenvelos Rechnung getragen. Diese wird auch bei der Signalisation der Parkfelder zum Tragen kommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Lärm-Verbot Autobahnpilot Automatisches Fahren Verkehr Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Jahr, Neue Wünsche und Entwicklungen in der SchweizNeue Jahr, Neue Wünsche und Entwicklungen in der SchweizDie Nachrichten erzählen von den Wünschen Prominenter für die Ostschweiz im neuen Jahr, dem Tod von Jimmy Carter, der alarmierenden Entwicklung des Tablet-Konsums bei Kindern, den Hoffnungen für den Oberthurgau, den Langzeitverträgen von Fussballspielern und der Rückholung von Raphael Diaz in der Schweizer Hockeyliga. Es gibt auch Einblicke in die Welt des Humors, Literatur und Reisen.
Weiterlesen »

Kirchenglocken in der Schweiz: Tradition vs. LärmKirchenglocken in der Schweiz: Tradition vs. LärmIn der Schweiz gibt es zwischen 12'000 und 15'000 Kirchenglocken, viele davon läuten noch im Viertelstundentakt. Dies sorgt in einigen Gemeinden für Diskussionen, da das Geläut als störend empfunden wird. Das Bundesgericht hat 2017 entschieden, dass nächtliches Glockengeläut Tradition ist und als Lärmbelästigung nur in geringem Umfang zu qualifizieren ist.
Weiterlesen »

Bussen und Strafenkatalog für Fahren ohne gültigen Führerschein in der SchweizBussen und Strafenkatalog für Fahren ohne gültigen Führerschein in der SchweizFahren ohne Führerschein in der Schweiz? Erfahre alles über Bussen, Strafen und Konsequenzen. Informiere dich hier!
Weiterlesen »

Schweiz: Startschuss für autonomes Fahren 2025Schweiz: Startschuss für autonomes Fahren 2025Der Bundesrat regelt das automatisierte Fahren: Ab März 2025 dürfen Autobahnpiloten genutzt, führerlose Fahrzeuge eingesetzt und Autos selbstständig parkiert werden.
Weiterlesen »

Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussElektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »

Michèle Huber: Auszeit in der Schweiz für neue Ideen in ParaguayMichèle Huber: Auszeit in der Schweiz für neue Ideen in ParaguayAuswanderin Michèle Huber kehrt nach sechs Jahren in Paraguay in ihre Heimat Schweiz zurück. Die Auszeit hilft ihr, neue Ideen für ihre Farm in Paraguay zu sammeln.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 17:05:40