Neue TV-Bilder zeigen: Beim zweiten Penaltypfiff war der Ball nicht am Arm

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Neue TV-Bilder zeigen: Beim zweiten Penaltypfiff war der Ball nicht am Arm
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Für blue Sport Schiedsrichter-Experte Bruno Grossen ist klar: Den zweiten Penalty für den FC Luzern gegen GC hätte es nicht geben dürfen. Für ihn ist unklar, warum sich der VAR meldete.GC hadert in Luzern mit dem Video-Schiedsrichter. Wie neue TV-Bilder zeigen, hätte es den zweiten Penalty für das Heimteam gar nie geben dürfen.Der FC Luzern erhält gegen GC zwei Penaltys in drei Minuten, versenkt dabei nur den zweiten.

Das glaubt zumindest der VAR, denn ohne dessen Intervention hätte von Mandach gar nicht auf den Punkt gezeigt. Der Unparteiische schaut sich die Szene am Bildschirm an und gibt kurz darauf den Strafstoss. Dieses Mal tritt Rrudhani an und versenkt zum vorentscheidenden 2:0 für Luzern.«Der VAR hat mir mit Sicherheit bestätigt, dass der Ball an der Hand war»

Ein klarer VAR-Fehler also? Sieht so aus, zumindest bestätigt auch Gossen, was als Zuschauer auf den TV-Bildern klar zu sehen ist: «Ich sehe einfach nicht, dass der Ball die Hand berührt. Ich habe den Eindruck, dass der Oberschenkel den Ball leicht ablenkt. Der VAR dürfte sich nur melden, wenn er zweifelsfrei einen Fehler des Schiedsrichters, also eine Berührung des Balls mit der Hand sieht. Ich sehe diese nicht. Ich verstehe diesen Entscheid nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Bilder zeigen den erstaunlich gut erhaltenen Zustand von Ernest Shackletons «Endurance»Neue Bilder zeigen den erstaunlich gut erhaltenen Zustand von Ernest Shackletons «Endurance»Unglaubliche neue Bilder enthüllen, dass das Expeditionsschiff «Endurance» von Ernest Shackleton, das vor über 100 Jahren im Weddellmeer sank, in bemerkenswert gutem Zustand ist. Die 3D-Bilder des Wracks zeigen die Takelage, das Ruder und Holzarbeiten in erstaunlicher Präzision.
Weiterlesen »

Roger Brennwald zieht Bilanz: «Die neue Ära ist noch nicht ganz beim Publikum angekommen»Roger Brennwald zieht Bilanz: «Die neue Ära ist noch nicht ganz beim Publikum angekommen»Turnierdirektor Roger Brennwald sagt an seiner Bilanz-Pressekonferenz, dass er mit der Ausgabe 2024 mehr als zufrieden ist und dass es kein Beinbruch wäre, wenn die aktuelle Nummer 1 der Welt nie nach Basel käme. Ausserdem erklärt der 78-Jährige, warum die Swiss Indoors immer noch keinen Titelsponsor haben.
Weiterlesen »

Beim Martinsloch in Elm GL - Gewaltiger Felsabbruch beim Grossen TschingelhornBeim Martinsloch in Elm GL - Gewaltiger Felsabbruch beim Grossen TschingelhornGrosser Felssturz beim Grossen Tschingelhorn
Weiterlesen »

Rechtsschutz: Was ändert sich beim Kindesunterhalt durch neue Ehe?Rechtsschutz: Was ändert sich beim Kindesunterhalt durch neue Ehe?Ändert sich an der Unterhaltspflicht etwas, wenn der neue Ehepartner ein Kind aus früherer Beziehung hat? Wir klären Sie auf.
Weiterlesen »

Kampf gegen Autoposer: So funktioniert das neue Parksystem beim «Fressbalken»Kampf gegen Autoposer: So funktioniert das neue Parksystem beim «Fressbalken»Um das Problem mit Autoposern in den Griff zu bekommen, wird bei der Raststätte Würenlos die Gratis-Parkzeit verkürzt. Dazu wird ein neues, digitales Parksystem eingeführt. Dieses funktioniert ohne Barrieren – nur mit Kameras und Kontrollschilderkennung.
Weiterlesen »

Für eine fussgängerfreundliche Innenstadt: BVD installiert neue Poller-Anlage beim BankvereinFür eine fussgängerfreundliche Innenstadt: BVD installiert neue Poller-Anlage beim BankvereinBern, Olten und Zürich haben sie bereits: automatische Poller, die den Verkehr regeln. Passieren kann sie, wer eine entsprechende Berechtigung hat. Seit 2016 gibt es auch in Basel eine Pilot-Anlage. Nun sollen vier weitere Anlagen folgen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 23:33:26