Vandalismus und Littering beschäftigen Brugg. Statt auf mehr Repression zu setzen, werden die Aufenthaltsrechte gelockert. Basis ist die Immobilienstrategie.
Vandalismus und Littering – etwa beim Schulhaus Bodenacker – haben Brugg in den letzten Jahren beschäftigt. Statt auf mehr Repression zu setzen, werden nun die Aufenthaltsrechte gelockert. Als Basis dient die im Juni 2023 verabschiedete Immobilienstrategie.«Für Unbefugte ist das Betreten und der Aufenthalt auf dem Areal der Schulanlage, unter Androhung einer Busse verboten», stand jahrelang auf den Verbotsschildern der Stadt Brugg.
«Damit ist eine erhöhte Nutzung dieser Anlagen zu erwarten, womit nebst der Bewegung auch der soziale Austausch der unmittelbaren Nachbarschaft gefördert werden soll», schreibt die Stadt weiter. Ebenso erhoffe man sich dadurch einen verstärkt respektvollen Gebrauch, denn Nutzerinnen und Nutzer mit Vandalismus-Absichten suchen eher die Anonymität.
Auf Nachfrage bei der Stadt zeigt sich, dass «auf keiner Schulanlage auf Basis der Verbotstafel in den letzten beiden Jahren jemand gebüsst wurde». Der Vandalismus auf der Schulanlage Bodenacker habe in den letzten anderthalb Jahren stark abgenommen. Betreffend Vandalismus sei unter Leitung der Abteilung Gesellschaft ein runder Tisch einberufen worden.
Das Angebot an Spielplätzen wird laut der Stadt mit dem vom Einwohnerrat im Budget 2024 genehmigten Neubau des Spielplatzes auf der Schulanlage Langmatt im Herbst weiter gesteigert. Mit der Genehmigung des Baukredites für die Erneuerung des Schöneggparks habe der Einwohnerrat die Attraktivitätssteigerung eines weiteren öffentlichen Spielplatzes ermöglicht.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Saison, neue Trikots - Das ist der neue Look der Super-League-TeamsEine Woche nach dem EM-Ende geht's mit der Schweizer Super League wieder los.
Weiterlesen »
US-Futures mit Erholung - Acht neue Kursziele - Analyst sieht Roche vor Strategie-Update 8 Prozent höherDer Schweizer Aktienmarkt setzt am Dienstag im frühen Geschäft zu einer Stabilisierung an.
Weiterlesen »
«Möchten die neue Ausgangslage als Chance verstehen»: Mit dem Voliere-Aus hat die Stadt nicht gerechnetDie Voliere schliesst Ende 2025. Was mit dem denkmalgeschützten Gebäude geschieht, ist unklar. Am Mittwochabend lädt die Stadt zu einem Workshop zum Stadtpark.
Weiterlesen »
– Der Hauptbahnhof, das neue kulinarische Zentrum der StadtSeit Anfang Woche sind sind alle Gastrobetriebe im renovierten Hauptbahnhof-Teil offen. Alle haben Wurzeln in Zürich – etwa die Pizzeria San Gennaro und das ehemalige Pop-up-Lokal Action Burger.
Weiterlesen »
Ärger mit Touristen: Lungern verteilt kostenlos VerbotsschilderEinige Touristen überschreiten in Lungern ihre Grenzen, betreten Privatgrund und fotografieren ungefragt Einheimische. Die Gemeinde ergreift nun erste Massnahmen – ist aber auch froh um Touristen.
Weiterlesen »
Handtuchkrieg auf Mallorca: Touris haben eine neue MascheStatt des Handtuchs auf dem Liegestuhl nutzen Urlauberinnen und Urlauber eine neue Strategie.
Weiterlesen »