Der Energieverbrauch des Kantons Basel-Stadt sinkt. Auch der Verbrauch pro Kopf ist rückläufig. Das, obwohl die Anzahl der Heiztage im Vergleich zur vorigen Erhebung nahezu gleich war. Der Kanton nennt mögliche Faktoren für den Rückgang.
Der Energieverbrauch des Kantons Basel-Stadt sinkt. Auch der Verbrauch pro Kopf ist rückläufig. Das, obwohl die Anzahl der Heiztage im Vergleich zur vorigen Erhebung nahezu gleich war. Der Kanton nennt mögliche Faktoren für den Rückgang.3865 Gigawattstunden betrug der Energieverbrauch des Kantons Basel-Stadt im Jahr 2022. Das kann der Energiestatistik entnommen werden, die der Kanton am Mittwoch publiziert hat.
Was auffällt: Die Anzahl der Heizgradtage war im Jahr 2022 nahezu gleich hoch wie zwei Jahre zuvor. Der niedrigere Energieverbrauch könne somit nicht der Witterung zugeschrieben werden. Hohe Energiepreise, welche unter anderem auf den Ukraine-Krieg zurückzuführen sind, sowie nationale und kantonale Energiesparkampagnen werden vom Kanton hingegen als mögliche Faktoren aufgezählt.
Auch der Endenergieverbrauch pro Person ist mit 19 Megawattstunden weiterhin rückläufig. So lag der basel-städtische Wert im schweizweiten Vergleich abermals unter dem Durchschnitt von 22,2 Megawattstunden. Der Anteil der erneuerbaren Energieträger am Bruttoenergieverbrauch ist laut Statistik mit rund 43,9 Prozent gegenüber 2020 gleich geblieben.
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basel: Wie der Kanton der Schweizer Kita-Krise trotztKinderkrippen klagen über Geldsorgen und Personalmangel, die Eltern ächzen unter hohen Tarifen. In Basel wollen sie vieles besser machen. Geht die Rechnung auf?
Weiterlesen »
Kanton Basel-Stadt: Vorsicht vor QR-Code Betrug an ParkuhrenBetrügerbanden versuchen mit gefälschten QR-Codes auf Parkuhren an Kreditkartendaten zu gelangen. Die Kantonspolizei warnt davor.
Weiterlesen »
Die ersten Bilder aus der Konnex-Baustelle: «Stadt in der Stadt» nimmt Formen anEine wichtige Drehscheibe der regionalen Wirtschaft nimmt Formen an: Das Pre-Opening des Konnex am Donnerstag setzte den Startschuss in eine neue Ära am Wirtschaftsstandort Baden. Ein Rundgang durch das Gebäude.
Weiterlesen »
Im Aargau gibt es genügend Hebammen, sagt der Kanton nach der Schliessung der Geburtenstation in RothristDie Villa im Park in Rothrist schliesst ihre Geburtenabteilung per Ende Jahr. Als Gründe nennt die Klinik die sinkenden Geburtenzahlen und fehlendes Fachpersonal. Andere Kliniken hätten keine vergleichbaren Probleme mit der Rekrutierung, heisst es nun vom Kanton.
Weiterlesen »
Risse in der Strasse: Bei der Läberte rutscht es – so will der Kanton den Hang stabilisierenGut elf Jahre nach der letzten Sanierung am Benkerjoch muss wieder gebaut werden. Könnte das Bankett zu schmal ausgebaut worden sein? Ein Blick in den Untergrund und auf die Gefahrenkarte.
Weiterlesen »
Der ESC löst die Rasen-Probleme zwischen dem Kanton und dem FC BaselAufgrund des Grossevents auf dem St. Jakob hat sich die Finanzierung der Rasensanierung im Juni 2025 geklärt. Der FC Basel muss keine Mehrkosten tragen.
Weiterlesen »