Im neuen SRF-Format unterhalten sich drei Hosts über Dilemmas der Jungen und wie sie sich lösen lassen. Währenddessen rütteln sie an Generationenklischees.
Babyboomer und die Generation Z gelten als Gegensätze. Während die 70-Jährigen ihr Leben lang schufteten, schreien die 20-Jährigen schon vor dem ersten Arbeitstag nach Work-Life-Balance, so das Klischee. «Ein Experiment von SRF Einstein hat jedoch gezeigt, dass sich Gen Z und Babyboomer eigentlich sehr ähnlich sind», sagt Flavio Stucki .
Das bedeutet, dass in den Sendungen Gen-Z-ler mit Gen-Z-lern über Gen-Z-ler reden. Es ist ein neuer Versuch, ein jüngeres Publikum anzusprechen. Mit vielen bisherigen Inhalten erreicht SRF mehrheitlich Menschen an der Schwelle zum Pensionsalter oder darüber. Für 20 Minuten nehmen die drei Hosts Stellung zu den folgenden Klischees über die Gen Z.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auf allen Kanälen: Was SRF für wichtig hältEine Studie zeigt: Die Berichterstattung der «Tagesschau» ist erschreckend einseitig – zumindest, wenn es um den Globalen Süden geht.
Weiterlesen »
Chiara Jacomet macht's mit der Blasmusik - SRF 3 punkt CHBlasinstrumente wie die Querflöte, Tuba oder die Posaune vom Estrich holen und abstauben – Blasinstrumente sind cool! Blasmusik ist hip und cool! In etwa so das Motto des Graubündner Kantonalen Musikverbands, kurz GKMV. Der Verband castet eine achtköpfige Band voller junger Blasmusiker:innen...
Weiterlesen »
Podcast «SRF Kids Reporter:in» - Erfolg in der Musik: Musikerin Cachita erzähltDein Abenteuer bei SRF Kids Reporter:in Du hast eine Idee für SRF Kids Reporter:in? Dann nix wie los, erzähl uns davon! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: * Schick eine Nachricht an 076 317 44 44 * Schreib einen Blog im Treff auf srfkids.ch * Sende eine E-Mail an redaktionsrfkids.
Weiterlesen »