Die Behörden in Luzern reagieren auf weiterhin zunehmende Menschenansammlungen an der Fasnacht mit neuen Sicherheitsmassnahmen. Insbesondere das Einbahnregime auf dem Rathaussteg wird auf die Reussbrücke ausgeweitet. Weitere Massnahmen umfassen Anpassungen der Platzgestaltung, Parkverbote für Fasnachtswagen, zusätzliche Sperrmittel und das Comeback des Putztüüfeli, der auf die Nichtmitnahme von Glas hinweist. Auch die Abfallsperren an der Reuss werden erweitert.
Weil das zeitweise Gedränge an der Fasnacht immer noch zunimmt, ziehen die Behörden die Schraube gegenüber 2024 weiter an, in enger Zusammenarbeit mit den Fasnacht sorganisationen.
Zusätzliche Sperrmittel bei Zufahrtsstrassen aufgrund der jüngsten Vorfälle in Magdeburg und in den USA.
FASNACHT SICHERHEIT LUZERN MASSNAHMEN PEOPLE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Neue Luzerner Theater und Weitere Themen aus der Luzerner ZeitungDie Luzerner Zeitung berichtet über die Auswirkungen des neuen Luzerner Theaters auf den Lichteinfall in der Jesuitenkirche, die Arbeit der Forscherin Julia Ebner in extremistischen Szenen, die Haltung Schweizer Wirtschaftsführer zu Donald Trump, die Ergebnisse des Ski-Renns in Kitzbühel und das Buch des Autors Berni Mayer über den Umgang mit dem Tod.
Weiterlesen »
Luzerner Fasnacht: Guuggali 2025 – der rüüdige Abend der VorfasnachtAm Samstag, 8. Februar 2025, wird die Halle 3 der Messe Allmend Luzern zur pulsierenden Bühne der Luzerner Fasnacht.
Weiterlesen »
Kusi Baumann übernimmt das Zepter der Luzerner FasnachtMättli-Zunftmeister Kusi Baumann ist neuer Regent der Luzerner Fasnacht und übergibt das Zepter an seinen Sohn Marco, den Luzerner Stadtrat, für acht Wochen. Die Mättli-Zunft blickt auf eine spannende Zeit mit vielen Höhepunkten, wie der Ruopigen-Guuggete, der Kinderfasnacht und dem Littauer Umzug.
Weiterlesen »
Kusi Baumann übernimmt das Zepter für die Luzerner FasnachtMättli-Zunftmeister Kusi Baumann hat offiziell das Zepter für die nächste Luzerner Fasnacht übernommen. Sein Sohn Marco, Luzerner Stadtrat, tritt für acht Wochen in den politischen Ruhestand. Die Fasnachtszeit beginnt mit rund 60 Besuchen von Institutionen, Wagenbaugruppen und Musiken. Höhepunkte sind die Ruopigen-Guuggete, die Kinderfasnacht und der Littauer Umzug.
Weiterlesen »
Luzerner Fasnacht: LFK-Präsident erklärt den Fasnachts-MythosNau.ch stimmt dich in einer fünfteiligen Serie auf die Luzerner Fasnacht ein. Zum Start erklärt Bruno Schmid, Präsident des LFK, den Mythos Luzerner Fasnacht.
Weiterlesen »
Luzerner Fasnacht: Das sagt der OK-Präsi zur «Bahnhof-Guuggete»Am Samstag geht die Luzerner Fasnacht mit der «Bahnhof-Guuggete» inoffiziell los. Erstmals findet der Event auf dem Europaplatz vor dem KKL statt.
Weiterlesen »