Per 1. Mai wird die Verordnung über die Schifffahrt im Aargau geändert. Neu dürfen beispielsweise Segelschiffe mit Foils auf dem Hallwilersee unterwegs sein. Auch die Regeln für Drohnen werden gelockert. Fachpersonen des Kantons Aargau sehen darin trotz Dichtestress auf Aargauer Gewässern keine Risiken.
Im Moment ist der Hallwilersee grösstenteils leer. Hie und da zieht ein Kursschiff einsam seine Kreise. Zwei, vielleicht drei Segler gleiten übers Wasser. Ein Bild, das sich im Sommer ändern dürfte. Neben Segelschiffen tauchen dann auch wieder mehr Motorboote, Stand-up-Paddler und natürlich Schwimmerinnen und Schwimmer auf.
Roland Balmer, Fachspezialist für Schifffahrt beim Aargauer Strassenverkehrsamt, sagt, dass die Gefahr durch Foils nicht steigt. «Wir hatten bisher schon Katamarane, die ähnlich schnell unterwegs sind», sagt er zu Radio Argovia. Wichtig sei, dass sie nicht in der Nähe des Ufers übers Wasser flitzen, wo sich der Grossteil der Schwimmenden aufhält. Und im Uferbereich bleiben sie eben weiterhin verboten.
Aabach im Bereich des Wassergrabens um das Schloss Hallwil sowie zwischen dem Ausfluss aus dem See und dem SchlossReuss ab Kraftwerk Bremgarten-Zufikon bis Kantonsgrenze in Jonen, inklusive Flachsee UnterlunkhofenAuch bei der Lockerung der Drohnen-Regelungen sieht Mathias Rosskopf bisher keine negativen Folgen. Man habe in der Vergangenheit nur wenige Beschwerden wegen Drohnen über Aargauer Gewässern erhalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Köpfe im Vorstand Bauernverband AargauIn einer schriftlichen Kampfwahl wurden neu Andrea Hochuli, Küttigen und Patrik Huber, Birrhard in den Vorstand gewählt.
Weiterlesen »
Kanton Aargau: Neue ärztliche Notrufnummer 0800 401 501Umstellung der ärztlichen Notrufnummer von 0900 401 501 auf 0800 401 501.
Weiterlesen »
Wohnsitz-Wirrwarr im Aargau: Einwohnerdienste wollen sich nicht an neue Vereinbarung haltenWer im Aargau in ein Pflegeheim eintritt, soll seinen bisherigen Wohnsitz behalten dürfen – das besagt eine kürzlich zustande gekommene Vereinbarung. Daran solle man sich nicht halten, empfehlen jetzt die Einwohnerdienste. Die Verwirrung ist perfekt.
Weiterlesen »
Blaualgen im Hallwilersee: «Klares Zeichen für den Klimawandel»Seit einigen Tagen ist die Burgunderblutalge, auch Blaualge genannt, im Hallwilersee wieder sichtbar. Die Alge, die einen rötlichen Film auf der Wasseroberfläche erzeugt, wurde unter anderem in Tennwil gesichtet. Peter Wyss, Chef der Hallwilersee-Ranger erklärt, wieso die Alge für Hunde tödlich, für Schwäne aber harmlos ist.
Weiterlesen »
Bei den Solothurner Bäuerinnen überwiegt die Freude, trotz Abgängen im VorstandEs konnten neue Vorstandsmitglieder und auch neue Sektionen gewonnen werden.
Weiterlesen »
Der neue Skoda Epiq: Ein Mini-Stromer setzt neue MassstäbeDer Skoda Epiq, der neueste Zugang zur Elektrofahrzeugflotte von Skoda, beeindruckt mit bulligen Proportionen und innovativer Technik für das urbane Abenteuer.
Weiterlesen »