Neue Funktion bringt Bauern und Kunden zusammen Der Onlinemarktplatz Biomondo war früher vor allem eine Handelsplattform Bio-Betriebe. Mit der Einführung der Bestellfunktion erfolgt ein Ausbau in die Direktvermarktung.
Seit Mai 2021 ist Biomondo online. Der Marktplatz ist als Neuauflage der Bio-Börse gestartet und wurde Schritt für Schritt um weitere Funktionen erweitert. Biomondo wurde gemäss Bio Suisse so in kurzer Zeit zur zentralen Handelsplattform der Schweizer Bio-Branche.Der Onlinemarktplatz Biomondo war früher vor allem eine Handelsplattform Bio-Betriebe. Mit der Einführung der Bestellfunktion erfolgt ein Ausbau in die Direktvermarktung.
Seit Mai 2021 ist Biomondo online. Bio Suisse will die Biobauern und Biobäuerinnen näher an die Konsumierenden bringen. Deshalb können seit Kurzem über die Plattform biomondo.ch auch Lebensmittel und Getränke zum Verkauf angeboten werden. Gemäss Bio Suisse erhalten die 7500 Knospe-Höfe und die 1200 zertifizierten Verarbeiter eine neue Distributionsmöglichkeit. «Biomondo hat sich in weniger als zwei Jahren vom Marktplatz für den Handel unter Betrieben zum umfassenden Online-Shop für Bio-Lebensmittel und -Getränke ab Hof entwickelt», schreibt Bio Suisse nicht ohne Stolz.
Für die Nutzung der neuen Verkaufsfunktion muss ein Betrieb über ein Schweizer Bio-Zertifikat verfügen. Nach erfolgter Registrierung und Aktivierung der Verkaufsfunktion durch den Betrieb können Konsumierende die inserierten Produkte direkt über Biomondo bestellen. Das Anbieten und Suchen auf der Plattform ist kostenlos. Der Hof definiert auch selbst, ob die Produkte abgeholt werden müssen oder ob eine Lieferung, normalerweise innerhalb von drei Tagen, angeboten wird, schreibt Bio Suisse. Biomondo soll in den kommenden Monaten weiter ausgebaut werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finma ernennt neue Mitglieder für ÜbernahmekommissionDer Verwaltungsrat der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) hat zwei neue Mitglieder in die Übernahmekommission (UEK) gewählt.
Weiterlesen »
Jetzt wird auch das Nachtleben politisch korrektWer heute in Grossstädten feiern geht, sollte seine Lesebrille einpacken, aber sicher zumindest die Airpods aus den Ohren krümeln, denn es gibt einiges an Information, bevor man sich in die verheissungsvollen Räume des Nachtklubs begeben darf.
Weiterlesen »
Das verspricht die neue Milchleistungsprüfung mit der 6-Felder-Tafel - bauernzeitung.chBewertungsschema optimiert - Das verspricht die neue Milchleistungsprüfung mit der 6-Felder-Tafel: Agridea und die Zuchtverbände haben die Milchleistungsprüfung (MLP) so verbessert, dass sie sich für die Optimierung des Herden- und Fütterungsmanagements…
Weiterlesen »
Freie Fahrt ab 39 Franken – So funktioniert das neue ÖV-Tageskartenangebot der GemeindenAb 2024 gibt es für die ÖV-Tageskarten der Gemeinden ein gesamtschweizerisches Kontingent. Neu gibt es auch Tickets für die erste Klasse.
Weiterlesen »
Freie Fahrt ab 39 Franken – So funktioniert das neue ÖV-Angebot der GemeindenFreie Fahrt ab 39 Franken: Ab 2024 gibt es für die ÖV-Tageskarten der Gemeinden ein gesamtschweizerisches Kontingent. Neu gibt es auch Tickets für die erste Klasse. (Abo)
Weiterlesen »