Neue Benimmregeln in Palma: Wohnverbot für Camper und Pflicht für E-Tretroller-Fahrer

Gesetzgebung Nachrichten

Neue Benimmregeln in Palma: Wohnverbot für Camper und Pflicht für E-Tretroller-Fahrer
PalmaBenimmregelnE-Tretroller
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 63%

Die Regierung von Mallorcas Inselhauptstadt Palma hat neue Vorschriften erlassen, die sich weniger auf Partyurlauber richten, sondern das tägliche Leben in der Stadt betreffen. Die Regelungen beinhalten z.B. Stadtführungen, Elektro-Tretroller und das Schlafen in Wohnwagen.

Auch für Stadtführungen durch Palma gibt es neue Vorschriften. Wohnverbot in Camper n, Helmpflicht für E-Tretroller -Fahrer und Kampf gegen Hütchenspieler: Palma stellt neue Benimmregeln auf – diese richten sich aber nicht so sehr an Urlauber.Neue Benimmregeln in Mallorca s Inselhauptstadt Palma .Im Blickpunkt dabei: E-Tretroller , Hütchenspieler und das Schlafen in Wohnwagen.Die Regierung von Mallorca s Inselhauptstadt Palma hat neue Benimmregeln aufgestellt.

Besonders Fahrer von Elektro-Tretrollern müssen sich umstellen. Künftig ist das Tragen eines Sturzhelms Pflicht genauso wie eine Haftpflichtversicherung, die mindestens 120'000 Euro abdeckt. Wer ohne erwischt wird, zahlt 90 bzw. 600 Euro Strafe. E-Tretroller und auch Fahrräder dürfen künftig in Tempo-40-Gebieten fahren – im Falle der Roller aber nur mit einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h.

Für Urlauber ist die neue Bestimmung zu Stadtführungen interessant. Die Stadtführer müssen künftig lizenziert sein, die Gruppen dürfen 20 Personen nicht überschreiten. Lautsprecher oder Megafone sind verboten. Das Rathaus will auch gegen die Hütchenspieler vorgehen, die Jahr für Jahr Touristen am Ballermann abzocken. Die Strafen für das betrügerische Glücksspiel betragen nun zwischen 31'000 und 450'000 Euro.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Palma Benimmregeln E-Tretroller Wohnverbot Camper Stadtführungen Mallorca Sturzhelm Haftpflichtversicherung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Feuerwerk mit langer Lunte – die Festival Strings starten in die neue SaisonEin Feuerwerk mit langer Lunte – die Festival Strings starten in die neue SaisonMit Tzigane und der Havanaise zünden die Festival Strings Lucerne und Arabella Steinbacher ein Saiten-Feuerwerk.
Weiterlesen »

Trump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenTrump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenEs brauche einen wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz, um die Löhne besser zu schützen, fordert eine Ökonomin.
Weiterlesen »

Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abLive-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »

Autobahn und die Efas: Das sagt die Community über die Resultate.Autobahn und die Efas: Das sagt die Community über die Resultate.Am 24. November wurde in der Schweiz über den Autobahn-Ausbau und die Efas abgestimmt. Die Community ist gespaltener Meinung.
Weiterlesen »

Autobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtAutobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »

Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 04:01:16