Die Schweizer Banking-App Neon und der amerikanische Asset Manager Invesco lancieren das ETF-Fondssparen zum Tiefpreis in der Schweiz. Der Anlagetrend aus dem europäischem Ausland soll damit auch hierzulande Schule machen.
Die Schweizer Banking-App Neon und der amerikanische Asset Manager Invesco lancieren das ETF - Fondssparen zum Tiefpreis in der Schweiz. Der Anlagetrend aus dem europäischem Ausland soll damit auch hierzulande Schule machen.
Es handelt sich dabei um einen Low-cost-Vorstoss: Depot-, Handels- und Devisenkosten entfallen, versprechen die Anbieter. Es verbleiben lediglich die Produktosten für die Fonds, die aber mit weniger als 0,2 Prozent auf das angelegte Vermögen relativ gering ausfallen.Via die Neon-App erhalten die Kunden Zugang zu einem Sparplan, den sie sich mit mehreren Produkten selber zusammenstellen können; die monatlich auszurichtenden Sparraten beginnen dabei bereits bei einem Franken.
Die Anbieter schielen dabei auf den Erfolg von ETF-Sparplänen in Deutschland und Italien, wo die Angebote typischerweise über digitale Vermögensverwalter wie Scalable Capital angeboten werden. «Lange schauten Herr und Frau Schweizer – oftmals sogar neidisch – auf die Anlagemöglichkeiten vieler EU-Nachbarstaaten», werben Invesco und Neon in der Mitteilung. «Nun hat das Warten ein Ende.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Sie haben in der Schweiz keine Zukunft» – Junger Asylbewerber darf nie wieder in die Schweiz einreisenDas Bezirksgericht Kreuzlingen hat gegen einen kriminellen Asylbewerber aus Marokko einen lebenslänglichen Landesverweis ausgesprochen. Der Mann hat auf seinen Diebeszügen fast ganz Europa bereist. Bisherige Massnahmen haben kaum Wirkung gezeigt. Nun will er «keinen Mist» mehr bauen.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
McDonald's Schweiz plant dieses Jahr sieben neue RestaurantsDie Fastfood-Kette McDonald&039;s Schweiz will ihr Expansionstempo in der Schweiz beschleunigen…
Weiterlesen »
Pink und haarig: So geht Nemo für die Schweiz auf die ESC-BühneNemo ist per Autostopp nach Malmö gereist
Weiterlesen »
Die Geschichte einer Hockey-Versöhnung – Lian Bichsel dürfte bald wieder für die Schweiz spielenLian Bichsel ist bis zur WM 2026 aus der Schweizer Nationalmannschaft ausgeschlossen, aber im Sommer wird er begnadigt.
Weiterlesen »
Jetzt kommt die Uber-Konkurrenz aus Estland in die Schweiz: Das zeichnet den Dienst Bolt ausDas estnische Unternehmen Bolt lanciert nach seinen Elektro-Rollern auch seinen Taxidienst in der Schweiz. Den Anfang macht die Uber-Konkurrenz in Zürich. Der Dienst hebt sich etwa durch eine Funktion für Frauen oder mehr Unterstützung für die Fahrer ab.
Weiterlesen »