Nein zu Gletscher-Initiative Das Parlament hat ein Nein zur bedingt zurückgezogenen Gletschernitiative beschlossen. Den direkten Gegenvorschlag wurde beerdigt, nachdem ein Klimaziel-Gesetz beschlossen wurde. Hierzu gibt es eine Abstimmung.
Die Räte stellten der Initiative das Gesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit als indirekten Gegenvorschlag entgegen.Das Parlament hat vorsorglich ein Nein beschlossen zur bedingt zurückgezogenen Gletscher-Initiative. Den direkten Gegenvorschlag zur Initiative haben die Räte beerdigt, nachdem sie im Herbst ein Gesetz über die Ziele im Klimaschutz beschlossen haben.
Samuel Matthias Jauslin sprach sich zwar gegen die Initiative aus, forderte aber vom neuen Energieminister Albert Rösti «konstruktive Mitarbeit» in der Abstimmung über das Klimaziel-Gesetz. Zweck der Initiative sei gewesen, Druck zu machen, sagte Stefan Müller-Altermatt . «Jetzt hat sie ihren Dienst getan.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Darling Ingredients Inc. meldet Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2022Irving, Texas (ots/PRNewswire) - Höhepunkte des Geschäftsjahres 2022 - Erwirtschafteter Nettogewinn von 737,7 Mio. USD oder 4,49 USD pro verwässerter GAAP-Aktie - Rekordwert...
Weiterlesen »
Frage um Waffen-Weitergabe spaltet die Generationen68 Prozent der Schweizer Stimmberechtigten halten die Neutralität weiterhin für ein zukunftsträchtiges Konzept. Was die Weitergabe von Waffen angeht, sind das Ja- und das Nein-Lager fast gleich auf.
Weiterlesen »
Das Innere des Macbook Pro M2: Hier als WallpaperBasic Apple Guy bringt nach Bildschirmhintergründen fürs iPhone 14 (Pro) nun auch die Innereien des Macbook Pro M2 für den kostenlosen Download.
Weiterlesen »
Windisch AG: Mieter müssen für Asylunterkunft Wohnungen räumen – das sagt der KantonIn Windisch sollen 49 Mieter ihre Wohnungen verlassen. In den Liegenschaften soll eine Asylunterkunft entstehen. Jetzt äussert sich der Kantonale Sozialdienst.
Weiterlesen »