Negative Strompreise sind keine Neuheit, doch sie nehmen zu. Was steckt dahinter?
an bestimmten Tagen zu bestimmten Stunden sind grundsätzlich nicht neu. «Sie treten typischerweise an Sonn- und Feiertagen sowie zur Mittagszeit auf, das heisst wenn der Stromverbrauch gering und die Stromproduktion hoch ist», heisst es vom Verband der Schweizer Elektrizitätsunternehmen gegenüber der Nachrichtenagentur AWP.von den Prognosen abweicht, also wenn die Sonne viel stärker scheint oder viel mehr Wind weht als am Tag zuvor noch erwartet.
Weichen die Wetterprognosen stark ab, wird am nächsten Tag insgesamt zu viel Strom produziert, sollte die Nachfrage den Prognosen entsprechen.. Der europäische Strommarkt habe im ersten Halbjahr 2024, insbesondere im zweiten Quartal, einen deutlichen Anstieg der Anzahl Stunden mit negativen Preisen verzeichnet.
Negative Strompreise würden sich vor allem bei hoher Stromproduktion aus Solarkraft ergeben, heisst es von der BKW. «Während das Phänomen in Italien noch nicht auftritt und in Deutschland ähnlich ist wie in den Jahren 2019/2020, hat es sich seit 2023 in Frankreich und der Schweiz mit verstärktem Solarzubau verschärft.»
In Deutschland, dem Markt mit der höchsten installierten Solarkapazität, werde zunehmend versucht, den Betrieb der thermischen Kraftwerke anzupassen, um negative Preise zu vermeiden. Diese Kraftwerke sind jedoch nicht beliebig flexibel und benötigen eine gewisse Zeit zum Hochfahren., von bisher unter 100 pro Jahr auf bereits über 200 Stunden in diesem Jahr.
Erneuerbare Energie Solarenergie Windkraft Europäischer Strommarkt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Strompreise sinken in der Schweiz – wie sieht es in der Zentralschweiz aus?Müssen wir jetzt bald weniger für den Strom zahlen? Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE berichtet, dass im Jahr 2025 in der gesamten Schweiz der Stromtarif um rund acht Prozent sinkt.
Weiterlesen »
Wetter Schweiz: Hitzetag in der Schweiz am SamstagWer hochsommerliches Wetter liebt, darf sich freuen. Am Samstag wird es richtig heiss mit Temperaturen bis 32 Grad.
Weiterlesen »
Ihr Auto verkaufen in der Schweiz - Die 10 grundlegendsten Regeln für einen Autoverkauf in der SchweizDer Verkauf eines Fahrzeugs kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man die zahlreichen Besonderheiten des Schweizer Marktes berücksichtigt. Autoankauf Ab Platz ist Ihr...
Weiterlesen »
EDU droht mit Referendum gegen alle ESC-BewerbungenGegen den Eurovision Song Contest in der Schweiz gibt es zunehmend Opposition: Die EDU Schweiz…
Weiterlesen »
Minus 8 Prozent: Zentralschweizer Strompreise sinken 2025 teils starkDie Nachwirkungen der Energiekrise lassen nach. Eine Senkung der Tarife per 2025 ist bei den allermeisten Energieversorgern wahrscheinlich. Das sagen Zentralschweizer Stromanbieter.
Weiterlesen »
Strompreise 2025 dürften laut Umfrage des VSE sinkenAarau (ots) - In einer Umfrage des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE unter seinen Mitgliedern geben 75 von 83 teilnehmenden Stromversorgern an, ihre...
Weiterlesen »