Trotz des Weltwirtschaftsforums in Davos und dem Anflug zahlreicher Business Jets und Staatsmaschinen konnten Planespotter am Flughafen Zürich wegen des Nebels nicht wie erhofft die Flugzeuge ablichten. Einige Teilnehmer waren enttäuscht, während andere die Gelegenheit zur Beobachtung aus kurzer Distanz trotz schlechten Wetterbedingungen nutzten.
Aktuell landen wegen des Weltwirtschaftsforums in Davos zahlreiche Business Jets und Staatsmaschinen auf Schweizer Flughäfen. Dies lockt wie jedes Jahr Aviatikfans aus nah und fern an.
Spotter sind also Menschen, die gezielt Dinge oder Phänomene beobachten. Planespotter beobachten Flugzeuge.Ein Niederländer macht seinem Unmut Luft. Er sei schon «ein bisschen enttäuscht», sagt er gegenüber SRF. Am Tag vorher sei er extra von Amsterdam nach Frankfurt gereist, um dort bei «knallblauem Himmel» Flugzeuge zu fotografieren. Anders heute in Zürich: «Seit wir hier sind: nur Nebel.
Zürich: «Full Madness Pass» für 650 Franken Box aufklappen Box zuklappen Für Aviatikfans und Schaulustige erweitert der Flughafen Zürich die Öffnungszeiten der Zuschauerterrasse. Sie ist vom 18. bis 24. Januar jeweils von 8 bis 20 Uhr geöffnet. So sind andere trotz schlechter Bedingungen zufrieden: «Es ist zwar neblig, aber wir sind ja genug nahe an Flieger», sagt ein Teilnehmer.
WEF Planespotting Davos Flughafen Zürich Nebel
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WEF: Schweiz rechnet mit Selenski-Besuch in DavosDer ukrainische Präsident kündigt ein Treffen mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter an. Sein Empfang in der Schweiz dürfte bescheidener ausfallen als im Vorjahr.
Weiterlesen »
Rekordbeteiligung beim WEF in Davos erwartetDas Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos rechnet mit einer Rekordbeteiligung aus Wirtschaft und Politik. Vertreter der neuen Trump-Administration werden erwartet. Das WEF findet in diesem Jahr vor einem schwierigen geopolitischen Hintergrund statt, mit dem Motto „Zusammenarbeit für das intelligente Zeitalter“, steht die Rolle von Wissen und Technologie im Fokus.
Weiterlesen »
Armeeangehörige rücken zum Einsatz am WEF in Davos anDie Schweizer Armee wird die Sicherheit des WEF in Davos gewährleisten – die Organisatoren prognostizieren eine Rekordbeteiligung.
Weiterlesen »
Schweizer Armee Sichert WEF in DavosDie Schweizer Armee unterstützt den Kanton Graubünden bei der Sicherheit während des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos vom 20. bis 24. Januar 2025. Bis zu 5000 Angehörige sind im Einsatz, um wichtige Infrastrukturen zu schützen und die Lufthoheit zu wahren. Der Luftraum über Davos wird stark eingeschränkt und mit bewaffneten Kampfjets und bodengestützter Luftverteidigung gesichert.
Weiterlesen »
Erste Armeeangehörige rücken zum WEF nach Davos einAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
WEF Davos und Trumps Rückkehr: Risiken für die Weltwirtschaft?Im neuen Geldcast-Talk mit Reto Lipp wird erörtert, welche Auswirkungen Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus und das Weltwirtschaftsforum in Davos auf die internationalen Wirtschaftsaussichten haben werden. Fabio Canetg, Experte für Geldpolitik, diskutiert mit Reto Lipp die größten Risiken für die Weltwirtschaft und die Auswirkungen der französischen Regierungs- und Staatsschuldenkrise auf die Schweiz.
Weiterlesen »