Ein psychisches Wunder – Menschen geht es besser, wenn um sie herum Pflanzen sind. So sind wir dank Zimmerpflanzen erholter und gar weniger krank. Doch die Forschung steht erst am Anfang.
Bebaut, betoniert und asphaltiert: Während um uns herum stetig neue Strassen und Häuser entstehen, verwundert es nicht, dass Menschen ein grosses Bedürfnis nach allem haben, was wächst und grün ist. So holen sich viele Schweizerinnen und Schweizer Natur in die Wohnung – Monstera, Calathea, Efeutute: Menschen geht es besser, wenn um sie herum Pflanzen sind.
Ob Baum oder Topfpflanze: Das spiele gar nicht so eine Rolle, positive Effekte zeigen sich ohnehin, so Bauer. Eine Studie aus den Niederlanden zeigte beispielsweise deutlich, dass es Angestellten besser geht, wenn sich in den Büroräumen Topfpflanzen befinden. Die Angestellten meldeten sich weniger krank und waren zufriedener mit ihrer Leistung. Auch bei Schülerinnen und Schülern zeigten sich ähnliche positive Effekte dank Zimmerpflanzen.
Die Umweltpsychologin empfiehlt, sich nur Zimmerpflanzen zu besorgen, die uns gefallen. «Ich hasse Gummibäume», so Bauer. Wäre ein solcher in ihrem Wohnzimmer, hätte er mehr negative Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit. Die positiven rein biophysikalischen Effekte wie mehr Feuchtigkeit und weniger Schadstoffe in der Luft würden die negativen Gefühle nicht ausgleichen, so Bauer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Was bin ich doch für ein Scharlatan!»Der 31-jährige Schweizer Dirigent Lorenzo Viotti erklimmt die Karriereleiter spielend, er dirigiert in Mailand und Berlin. Auf Instagram zeigt er seinen nackten Oberkörper, im Interview seine verletzliche Seite. Klassik schweizamwochenende
Weiterlesen »
Zuger Fehlgriff beim 2:2 - Streitfrage Coach's Challenge – doch die Regeln sind klarVielleicht war es die Aktion, welche die Auftaktpartie im Playoff-Final entschied: Der Zuger Coach Dan Tangnes nahm nach dem 2:2-Ausgleich von Chris Baltisberger die Coach's Challenge. NationalLeague NL srfsport srfhockey eishockey NLPlayoffs
Weiterlesen »
Debatte um OECD-Mindeststeuer – Basler Regierung will Mehreinnahmen doch nicht verteilenDie beiden Basel beziehen Stellung zur grossen Reform. Auch im Landkanton geht es um Unternehmenssteuern von geschätzt einer Viertelmilliarde.
Weiterlesen »
Fricktal: Gartenbeizen starten – doch es fehlt PersonalWegen Personalmangels werden Gartenbeizen mit weniger Plätzen bestuhlt. Die Gastronomen der Region suchen auf allen Kanälen nach Servicepersonal.
Weiterlesen »
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Der FC Basel gastiert in der 30. Runde der Super League beim FC Sion. Verfolge die Partie jetzt auf oder in der SRF Sport App im Liveticker. srffussball
Weiterlesen »