Ein Nato-Funktionär warnt vor einem unkonventionellen Angriff auf das Bündnis mit vielen Opfern oder bedeutendem wirtschaftlichem Schaden. Sabotage und Beschädigungen von Infrastruktur haben stark zugenommen.
Die Nato befürchtet eine Zunahme unkonventioneller Angriff e mit potentiell hohen Opferzahlen oder wirtschaftlichem Schaden. Sabotage und Beschädigungen von Infrastruktur haben stark zugenommen. Ein Nato -Funktionär hat vor einem unkonventionellen Angriff auf das Bündnis mit vielen Opfern oder bedeutendem wirtschaftlichem Schaden gewarnt.
Mordkomplotte oder Beschädigung von Infrastruktur hätten zugenommen, sagte James Appathurai, der bei der Nato unter anderem für Strategien zur Abwehr hybrider Angriffe zuständig ist und auch den Generalsekretär berät. Der Sender veröffentlichte Ausschnitte des Interviews in einem Beitrag, in dem es um Russlands hybride Kriegsführung geht. In den gezeigten Ausschnitten nennt Appathurai Russland selbst nicht, sagt aber auf eine Frage zur Kriegsgefahr zwischen Nato und Russland: «Es besteht die reale Aussicht, dass einer dieser Angriffe eine beträchtliche Zahl von Opfern oder erheblichen wirtschaftlichen Schaden verursachen wird.» Darauf müsse die Nato vorbereitet sein, um zu wissen, was dann zu tun sei. Es habe bereits bis zu Hundert solcher Angriffe gegeben, viele scheiterten aber auch, sagte Appathurai. «Wir erleben jetzt, was vor fünf Jahren völlig inakzeptabel gewesen wäre», fügte er hinzu und betonte weiterhin: «aber wir haben uns immer stärker daran gewöhnt.» Das sei sehr gefährlich. Hybriden Angriffen ist eigen, dass die Verantwortlichen nur schwer ausgemacht und zur Rechenschaft gezogen werden können. Vor Finnland wurde vor wenigen Tagen ein Unterwasserstromkabel beschädigt. Geprüft wird, ob es sich um Sabotage handeln könnte. Mit Russland in Verbindung bringt. Nach dem Ausfall des Kabels kündigte die Nato an, ihre Präsenz in der Ostsee stärken zu wollen
Nato Angriff Sabotage Hybridkriegsführung Russland
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Campus, nicht bloss ein Schulhaus: Therwil plant ein Bildungszentrum im grossen StilGleich zehn Gebäude sollen Teil der Erneuerung und Erweiterung des Schulstandorts Mühleboden in Therwil sein. Kritische Stimmen blieben in der Minderheit. Die Gemeindeversammlung sprach einen Projektierungskredit.
Weiterlesen »
Ein Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzBadens Stadtrat hat auf dem Schadenmühleplatz im Stillen Fakten geschaffen. Der Einwohnerrat hat davon Wind bekommen und stellte eine dringliche Anfrage. Stadtrat Philippe Ramseier hatte einiges zu berichten.
Weiterlesen »
Erstmals tagt in Kriens ein Kinder- und Jugendrat – ein wichtiges Thema ist LitteringDie Stadt Kriens will die Mitwirkung der Jungen stärken. Dabei wählt sie einen etwas anderen Weg als Luzern.
Weiterlesen »
Ernster Vorfall in Vorarlberg - Funktionär bedrohte Fussballerinnen mit SchusswaffeDer Vorfall trug sich bei einem ungenannten Erstligisten zu. Zahlreiche Spielerinnen haben den Klub umgehend verlassen.
Weiterlesen »
Myant stellt ein Weltklasse-Führungsteam ein, um sein revolutionäres System für KI-optimiertes Leben zu...Toronto (ots/PRNewswire) - Myant Corp gab die Verstärkung seiner Unternehmensführung um ein Weltklasseteam bekannt. Mit diesem Schritt treibt das Unternehmen seine Vision...
Weiterlesen »
Buchs hat ein Budget: Applaus für grosszügige Ortsbürger und ein Ja zur SteinachermattDer Buchser Einwohnerrat sagt Ja zum Budget und dem neuen Verwaltungsstandort.
Weiterlesen »