Der Nationalrat hat das Bildungsbudget 2025 leicht erhöht, aber bei Stipendien und Austauschprogrammen gekürzt.
Der Nationalrat hat das Bildungsbudget 2025 leicht erhöht, aber bei Stipendien und Austauschprogrammen gekürzt.
Der Nationalrat hat bei der Beratung des Bundesbudgets 2025 die Ausgaben im Bildungsbereich gegenüber dem Entwurf des Bundesrats insgesamt leicht erhöht. Weniger Geld gibt es dagegen für Stipendien von ausländischen Studierenden und für Austauschprogramme.
Bundesbudget Ausgaben Finanzhilfe Mehrheit Ausnahme
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nationalrat fordert Unterlassung der Abbaumassnahmen bei der PostDer Nationalrat möchte die Abbaumassnahmen bei der Post aussetzen, bis eine Überarbeitung des Postgesetzes abgeschlossen ist. Post-Präsident Christian Levrat warnt vor den Auswirkungen, wenn die Modernisierung und Digitalisierung der Post eingefroren würde.
Weiterlesen »
Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »
Adrian Wüthrich neuer Gemeindepräsident von HuttwilDer ehemalige Nationalrat und Präsident von Travailsuisse erhielt in der Stichwahl am Sonntag 983 Stimmen.
Weiterlesen »
FDP-Nationalrat fordert Gebühr für EU-Arbeitnehmer in der SchweizSimon Michel, FDP-Nationalrat und CEO von Ypsomed, fordert eine Gebühr von 10'000 Franken für jede eingestellte Arbeitskraft aus der EU, um die Zuwanderung in der Schweiz zu regulieren.
Weiterlesen »
Heute wählt der Nationalrat die Aargauerin Maja Riniker zur höchsten SchweizerinDie Aargauer FDP-Nationalrätin Maja Riniker wird zur höchsten Schweizerin gewählt. Riniker ist die direkte Nachfolgerin von Eric Nussbaumer (SP/ BL).
Weiterlesen »
Nationalrat knüpft Status S an Herkunft innerhalb der UkraineNur Ukrainer aus direkt betroffenen Kriegsgebieten sollen den Status-S erhalten, entschied der Nationalrat. Die Herkunftsregion wird künftig geprüft.
Weiterlesen »