Nationalfonds kürt die besten Schweizer Wissenschaftsfotos

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Nationalfonds kürt die besten Schweizer Wissenschaftsfotos
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 73%

Gefässe im Gehirn, eine Forscherin in einer unterirdischen Grotte und eine Versuchsanordnung für akustisches Klonen: Der Schweizerische Nationalfonds hat die besten wissenschaftlichen Fotos und Videos gekürt. Forscherinnen und Forscher aus der Schweiz haben für den Wettbewerb des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) über 400 Bilder eingereicht.

23. April 2024 - 13:26Gefässe im Gehirn, eine Forscherin in einer unterirdischen Grotte und eine Versuchsanordnung für akustisches Klonen: Der Schweizerische Nationalfonds hat die besten wissenschaftlichen Fotos und Videos gekürt.

Forscherinnen und Forscher aus der Schweiz haben für den Wettbewerb des Schweizerischen Nationalfonds über 400 Bilder eingereicht. Die Jury kürte davon 18 Beiträge in vier Kategorien, wie der SNF am Dienstag mitteilte. In der Kategorie “Forschungsobjekt” gewann Martin Stollenwerk, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, den ersten Preis. Dies für eine Fotomontage, die übermalte Wandmalereien aufdeckt, wie der SNF mitteilte. In der Kategorie “Video” gewann ein Beitrag von Christopher Hahne, Postdoktorand für medizinische Bildgebung an der Universität Bern, welcher das Gefässnetz im Gehirn simuliert.

In der Kategorie “Framing, Komposition und Beleuchtung in Perfektion” holte Tanguy Racine, Postdoktorand in Hydrogeologie an der Universität Neuenburg, den ersten Preis. Er fotografierte eine Geologin beim Kartieren einer unterirdischen Grotte. Jonas Müller, Doktorand in Geophysik an der ETH Zürich, erhielt den ersten Preis in der Kategorie “Orte und Werkzeuge” für eine Aufnahme einer komplexen Versuchsanordnung zum akustischen Klonen.SWI swissinfo.

Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.Jetzt anmelden und Sie erhalten unsere besten Geschichten kostenlos in ihren Posteingang.Ich willige in die Datenbearbeitung für den SWI swissinfo.ch-Newsletter ein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nationalfonds kürt die besten Schweizer WissenschaftsfotosNationalfonds kürt die besten Schweizer WissenschaftsfotosSchweizer Forscher liefern beeindruckende Bilder für den SNF-Wettbewerb.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt gewinnt vorbörslich - Neue Kursziele für Schweizer TitelBörsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt gewinnt vorbörslich - Neue Kursziele für Schweizer TitelDie Schweizer Börse startet mit positiven Vorzeichen in den Dienstag.
Weiterlesen »

Marc Hirschi heiss umworben: Schweizer Veloteams buhlen mit Millionen um den besten Schweizer RadfahrerMarc Hirschi heiss umworben: Schweizer Veloteams buhlen mit Millionen um den besten Schweizer RadfahrerBei der Suche nach Marc Hirschis neuem Team hilft sogar der Radverband mit. Der Marktwert ist hoch – auch, weil Hirschi Schweizer ist.
Weiterlesen »

Schweizer Curlerinnen gelingt der Saisonabschluss ++ Fünf Zuger stossen zur Schweizer Eishockey-Nati für die WM-VorbereitungSchweizer Curlerinnen gelingt der Saisonabschluss ++ Fünf Zuger stossen zur Schweizer Eishockey-Nati für die WM-VorbereitungResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »

Umrollung: Flughafen Zürich darf neuen Rollweg bauenUmrollung: Flughafen Zürich darf neuen Rollweg bauenDas Schweizer Verkehrsministerium (offiziell: Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation) hat dem größten Schweizer
Weiterlesen »

Nach Eklat am Nahost-Institut der Uni Bern: Professorin erhält weiterhin Geld vom NationalfondsNach Eklat am Nahost-Institut der Uni Bern: Professorin erhält weiterhin Geld vom NationalfondsDie Professorin kassierte eine Abmahnung, das von ihr geleitete Institut an der Universität Bern wird aufgelöst. Nun aber kann Serena Tolino aufatmen: Der Schweizerische Nationalfonds, der mehrere ihrer Projekte finanziell unterstützt, kommt nach Abklärungen zu einem positiven Fazit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 21:23:23