Die Planung des Atom-Tiefenlagers in Stadel ZH nimmt Form an. Am 19. November wird Nagra die Rahmenbewilligungsgesuche beim Bund einreichen.
einreichen. Am gleichen Abend wird die «Regionalkonferenz Nördlich Lägern» in Bülach eine Vollversammlung abhalten und die Bevölkerung über die eingereichten Gesuche und die nächsten Schritte informieren, wie aus der Einladung hervorgeht.
Noch in diesem Jahr sollen zudem die Verhandlungen beginnen, bei denen die Abgeltungen für die betroffenen Gemeinden festgelegt werden. Daran teilnehmen werden neben Gemeinden, Bund und Kantonen auch die Kernkraftwerkbetreiber, wer den grössten Teil der Abgeltungen aufkommen muss, ist jedoch noch unklar.insgesamt an Gemeinden in den Kantonen Zürich, Aargau, Schaffhausen und nach Deutschland fliessen, ist ebenfalls offen.
Etwa im Jahr 2050 sollen dann erste schwach- und mittelaktive Abfälle eingelagert werden. Der Bereich für hochaktive Abfälle soll um etwa 2060 in Betrieb genommen werden.
Stadel ZH Nagra Radioaktiver Abfall Kernkraftwerkbetreiber
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St.Galler Stadtrat lehnt Gesuch für Umnutzung einer Fabrikhalle in ein Kulturhaus an der Oststrasse abNach jahrelanger Suche hatten Kulturschaffende mit einer Fabrikhalle an der Oststrasse endlich den perfekten Ort für die freie Szene gefunden. Doch das Gesuch zur Umnutzung der Halle in ein Kulturhaus wurde vom Stadtrat abgelehnt. Die Gründe sind die begrenzte Nutzungsdauer der Halle sowie die angespannte Finanzlage der Stadt.
Weiterlesen »
Eishockey-Nati darf Wappen nicht verwenden: Gesuch zu spät eingereichtDie Schweizer Eishockey-Nati will weiter mit dem Schweizerwappen auf der Brust spielen. Daraus wird aber vorerst nichts.
Weiterlesen »
Eishockey: Nati darf Wappen nicht verwenden: Gesuch zu spät eingereichtDie Schweizer Eishockey-Nati will weiter mit dem Schweizerwappen auf der Brust spielen. Daraus wird aber vorerst nichts.
Weiterlesen »
Ist es möglich, in Brugg die früheren Ortschaftsnamen Altenburg oder Lauffohr wiederherzustellen?Das aktuelle Gesuch zur Wiederherstellung des Ortschaftsnamens Linn löst nun ganz grundsätzliche Fragen aus.
Weiterlesen »
Autobahn Ausbau: Alles Wichtige zur Abstimmung 24. NovemberDie Befürworter erhoffen sich weniger Stau. Doch genau dieses Argument stellen die Gegner infrage. Die wichtigsten Punkte.
Weiterlesen »
Liechtenstein: Änderungen im Strassenverkehrsrecht ab 1. November 2024In ihrer Sitzung vom 8. Oktober 2024, hat die Regierung die Abänderung von fünf Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz (SVG) beschlossen.
Weiterlesen »