Missglückte Hauptprobe für US Open: Nadal-Comeback in Cincinnati geht in die Hose
Rafael Nadal muss bei seinem Comeback nach rund sechswöchiger Verletzungspause eine Niederlage hinnehmen. Der 36 Jahre alte Spanier verliert sein Zweitrundenspiel beim ATP-Masters in Cincinnati gegen den Kroaten Borna Coric mit 6:7 , 6:4, 3:6.
Gegen den Weltranglisten-152. zeigt sich Nadal, der beim Rasenklassiker in Wimbledon eine Bauchmuskelverletzung erlitten hat und zum Halbfinal gegen den Australier Nick Kyrgios nicht mehr angetrat, von seiner Bestform weit entfernt. «Es ist schwierig, viele positive Dinge aus diesem Spiel mitzunehmen», sagt der Spanier.
Der Mallorquiner macht ungewöhnlich viele Fehler - wie im ersten Satz, als er einen Satzball leichtfertig vergibt, bevor er den Durchgang mit einem Doppelfehler her schenkt. Und er muss sich von Coric in der Offensive dominieren lassen. Den 38 Winnern des 25-Jährigen hat Nadal nur deren 22 entgegenzusetzen.«Es war offensichtlich, dass ich noch nicht bereit genug war, das Spiel zu gewinnen», meint Nadal. «Ich muss mich verbessern. Ich muss trainieren.
«Ich hatte dort unvergessliche Momente und ich werde jeden Tag mein Bestes geben, um dafür bereit zu sein», gibt sich Nadal nach dem missglückten Comeback kämpferisch: «Das Publikum in New York gibt mir Energie, es ist ein ganz besonderer Ort für mich.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pionier für Tierrecht – Der Professor, der sich für die Rechte der Tiere einsetztPeter V. Kunz ist schweizweit der bekannteste Professor für Wirtschaftsrecht. Nun hat er sich auf ein Thema spezialisiert, das von manchen Kollegen belächelt wird.
Weiterlesen »
EM-Gold für Stefan Bissegger - Silber für Stefan KüngNach Marlen Reusser brillieren an der EM in Deutschland auch Stefan Bissegger und Stefan Küng im Zeitfahren. Die Thurgauer feiern einen Doppelsieg vor dem italienischen Weltmeister Filippo Ganna.
Weiterlesen »
Putin hortet haufenweise Schweizer Hightech-Bauteile für seine WaffenEs ist eine Studie, die es in sich hat. «Silicone Lifeline – Western Electronics at the Heart of Russia's War Machine» lautet der Titel der Untersuchung, die untersucht, wie viel westliche Technik in russischen Waffen steckt. Das Ergebnis: In 27 Systemen wurden insgesamt 450 verschiedene ausländische Komponenten entdeckt. Mindestens 80 der Komponenten unterliegen amerikanischen Exportkontrollen.
Weiterlesen »
Gerresheimer und Zollner schließen strategische Partnerschaft für elektronisch gesteuerte MedTech-Systeme aus einer HandDüsseldorf/Zandt (ots) - - Pharmakunden erhalten Zugang zu integrierter Konzeptionierungs-, Entwicklungs- und Fertigungsexpertise beider Unternehmen - Gerresheimer fungiert als...
Weiterlesen »
Vier Jahre nach Absturz einer Ju-52: Neue Regeln für Flüge mit historischen FliegernVier Jahre dem Absturz einer Ju-52 hat der Bundesrat die Vorgaben für Flüge mit historischen Flugzeugen verschärft. Unter anderem sind künftig keine kommerziellen Flüge mehr zulässig. Ferner dürfen auch auf privaten Flügen höchstens neun Personen mitfliegen.
Weiterlesen »
Velowege, Ampeln, Verbreiterungen: Strassen sollen für 45 Millionen sicherer gemacht werdenDer KantonLuzern will rund 45 Millionen Franken in sicherere Strassen investieren. Betroffen sind unter anderem der Verkehrsknoten Lohrenkreuzung in Emmen, sowie die Strassen in Kriens und Vitznau.
Weiterlesen »