700 Schwarznasenschafe vor dem Wolf beschützen – und das in der Nacht. Das ist der Sommerjob von Joshua King, einem Amerikaner, der seit zehn Jahren in der Schweiz lebt. Für den 46-Jährigen Landwirtschaftsstudent ist das eine Premiere. Auch der Umgang mit der Wärmebild-Drohne und den Wildkameras muss er noch lernen.
«SRF bi de Lüt – Z'Alp» begleitet Menschen auf die Alp. Darunter auch Joshua King. Der Amerikaner lebt seit zehn Jahren in der Schweiz. Jetzt will er wegen seines Landwirtschaftsstudiums als Schafhirt arbeiten. Der Twist: Die Schafherde umfasst etwa 700 Tiere und er soll sie bei Nacht hüten. 90 Tage lang.
Doch zuerst müssen Joshua und sein Hund Moose die Schäfchen kennenlernen. Sie treffen auf die ersten 200 der 700 Walliser Schwarznasenschafe. Moose hat Angst, obwohl die Tiere mit ihrem schwarzen Gesicht und Füssen wirklich knuffig aussehen. 01:16 Video Zmorge am Abend Aus SRF bi de Lüt – Z'Alp vom 17.05.2024. abspielen. Laufzeit 1 Minute 16 Sekunden. Schafe schultern und fliegende HäuserÜber die drei Monate hinweg erhalten wir immer wieder spannende Einblicke in Joshuas Alltag z'Alp mit den Schwarznasenschafen.
03:05 Video «Züglä» in den Alpen Aus SRF bi de Lüt – Z'Alp vom 24.05.2024. abspielen. Laufzeit 3 Minuten 5 Sekunden. Schwindelerregende Höhen erreichen auch die Frisuren der Schafe. Weil ihnen die Wolle teilweise bis in die Augen hängt, binden die Hirten ihnen mit einem Gummi süsse Palm-Frisuren auf den Kopf.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Alpenrosenfest ist Kulturgut: Bis zu 700 Menschen lockt das Volksfest jedes Jahr in den WaldEine botanische Rarität: Im Schneisinger Wald wachsen die einzigen wilden Alpenrosen ausserhalb der Alpen. Schneisingen feiert die besondere Blume seit 110 Jahren mit einem grossen Volksfest – mit Waldkegelbahn, Glücksrad und Flaschenfischen.
Weiterlesen »
– Markus Blocher: «Wir haben 700 Millionen ausgegeben und wollen sie wieder einnehmen»Der Gewinn des Aargauer Chemiekonzerns ist tiefer als im Vorjahr. Sobald die erweiterte Anlage in Betrieb geht, dürfte aber das Geld wieder reichlich fliessen, hiess es. Die Anzahl Mitarbeitenden in Dottikon wurde bereits auf über 700 Personen erweitert.
Weiterlesen »
Bergrennen Hemberg: OK-Präsident zur Herausforderung, 700 Fahrzeuge im Dorf unterzubringen: «Müssen Tetris spielen»Am kommenden Wochenende findet das Bergrennen Hemberg statt. Im Vorfeld spricht OK-Präsident Christian Schmid über den Regen der letzten Tage, Remo Forrer und Klimakleber.
Weiterlesen »
700 Millionen Franken für Tessiner UniversitätspolitikTessin investiert in die Zukunft seiner Hochschulbildung und stellt mehr als 700 Millionen Franken zur Aufbesserung der kantonalen Universitätspolitik bereit.
Weiterlesen »
Putin spricht von 700'000 russischen Soldaten im KriegsgebietLaut Wladimir Putin hat Russland 700'000 Soldaten in der Ukraine. Dies sind deutlich mehr, als er im Dezember angegeben hatte.
Weiterlesen »
Putin spricht von 700'000 russischen Soldaten im KriegsgebietRusslands Präsident Wladimir Putin hat die Zahl der in seinem Angriffskrieg in der Ukraine kämpfenden Soldaten auf derzeit knapp 700'000 Mann beziffert.
Weiterlesen »