Nach vier Monaten - Ist die Protestbewegung im Iran am Ende?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Nach vier Monaten - Ist die Protestbewegung im Iran am Ende?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 50%

Der Tod von MahsaAmini im September hat in Iran eine Protestwelle ausgelöst. Mittlerweile ist diese aus den Schlagzeilen verschwunden. Doch der Unmut in der Bevölkerung ist weiterhin gross.

Seit Mitte September gehen die Menschen im Iran auf die Strasse. Die iranische Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi nennt das, was in Teheran und anderen Städten geschieht, eine «Revolution».

00:51 Video Fitzpatrick «Proteste im Iran dauern an» Aus News-Clip vom 11.01.2023. abspielen. Laufzeit 51 Sekunden. Der deutsch-iranische Experte Ali Fathollah-Nejad spricht von einer Pattsituation, die zurzeit herrsche. «Einerseits gelingt es dem iranischen Regime nicht, die lodernden Flammen des Protestes zu löschen. Auf der anderen Seite ist die Protestbewegung nicht in der Lage, das Regime zu stürzen.

Protestwellen häufen sichIn den letzten 20 Jahren ist es im Iran mehrfach zu Protesten gekommen: 2009 brach die sogenannte «Grüne Revolution» aus, und auch in den Jahren 2017, 2018 und 2019 brach die Wut über die wirtschaftliche Lage im Land und die ausbleibenden Reformen auf den Strassen aus. Was sind die Erfolgschancen der Proteste?Grundlegende Reformen vonseiten des Regimes dürften gemäss Fathollah-Nejad auch in Zukunft Wunschdenken bleiben. «In Europa wurden immer wieder die «Reformer» als Hoffnungsträger gesehen, doch diese sind stark mit dem Regime verbunden und müssen dessen Bedürfnisse befriedigen.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Letzte Boeing 747 kommt doch erst Mitte Februar - aeroTELEGRAPHLetzte Boeing 747 kommt doch erst Mitte Februar - aeroTELEGRAPHErst Dezember, dann Januar, jetzt wird es Februar. Das Auslieferungsdatum für die letzte Boeing 747 verschiebt sich erneut. Dafür wird der Vater des Jumbos offenbar geehrt.
Weiterlesen »

Tilsiter rät Politiker(innen) den Mund doch besser mit Käse voll zu nehmen - bauernzeitung.chTilsiter rät Politiker(innen) den Mund doch besser mit Käse voll zu nehmen - bauernzeitung.chNeue Werbekampagne - Tilsiter rät Politiker(innen) den Mund doch besser mit Käse voll zu nehmen: Gereimte Bauernweisheiten waren der Ausgangspunkt der neuen «Tilsiter-Weisheiten», die aktuelle Themen und Trends aufgreifen. Tilsiter will sich als…
Weiterlesen »

Gibt es nun doch wieder schmückende Titel bei der UBS?Gibt es nun doch wieder schmückende Titel bei der UBS?Gibt es nun doch wieder schmückende Titel bei der UBS?: CEO Ralph Hamers hat Bewegung in die hierarchisch geprägte UBS gebracht und Titel weitgehend abgeschafft. Doch in der IT dürfen sich Experten mit Auszeichnungen schmücken.
Weiterlesen »

Faeseh Hashemi Rafsanjani – Tochter von Ex-Präsidenten im Iran zu fünf Jahren Haft verurteiltFaeseh Hashemi Rafsanjani – Tochter von Ex-Präsidenten im Iran zu fünf Jahren Haft verurteiltDer 60-jährigen Frauenrechtlerin und frühere Abgeordnete Fatemeh Hashemi Rafsanjani wurde vorgeworfen, zu Protest-Teilnahmen aufgerufen zu haben. Sie war bereits zuvor mehrfach ins Visier der Justiz geraten.
Weiterlesen »

Nach Coronaparty: Wirtin der Skandalbeiz wird schuldig gesprochenLange war die Beiz wegen Missachtung der Coronaregeln, Bussen und Wirtenwechsel in den Schlagzeilen. Am Dienstag standen die Wirtin, der Hauptorganisator und der Redner der illegalen Coronaparty im März 2021 vor dem Kreisgericht See-Gaster in Jona. Jetzt müssen sie ihre Taten verantworten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 23:20:52