Seit dem Rekordhoch hat Gold mehr als 8 Prozent des Werts eingebüsst. Welche Faktoren in Zukunft beim Goldpreis mitspielen.
in der Spitze knapp 2800 Dollar. Das ist soviel wie noch nie. Seit jedoch klar ist, dass der republikanische Kandidat Donald Trump für eine zweite Amtszeit ins Weisse Haus einzieht, steht das Edelmetall unter Druck. Mit 2563 Dollar hat dieAuch im Wissen, dass das Edelmetall seit Jahresbeginn selbst jetzt noch mit gut 24 Prozent im Plus steht, überrascht dieser Preiszerfall.
Doch: Wie der Rohstoffstratege der Bank Julius Bär schreibt, geht das eine Hand-in-Hand mit dem anderen. Er erklärt sich die jüngste Schwäche mit dem guten Lauf des Edelmetalls im unmittelbaren Vorfeld der US-Präsidentschaftswahlen. Seines Erachtens war die Euphorie zu diesem Zeitpunkt schlichtweg übertrieben. Er stützt sich dabei auf Statistiken für die Terminmärkte ab.
Negative Folgen für den Goldpreis erwartet der Rohstoffstratege, sollte die Wachstumspolitik Trumps kurz- bis mittelfristig zu einem stärkeren US-Dollar und steigenden Anleiherenditen führen. Denn beides würde die Rolle des Edelmetalls als sicherer Hafen für Anleger schmälern. Letzteres wäre erst recht der Fall, sollte Trump den Krieg in der Ukraine beenden, die Dollar-Guthaben Russlands freigeben und so die Befürchtungen zerstreuen, dass der US-Dollar als Sanktionsinstrument eingesetzt werden könnte. Für eher unwahrscheinlich hält der Experte, dass der Republikaner auch ein Handelsabkommen mit China aushandelt und das Risiko von Handelsstreitigkeiten damit vom Tisch wäre.
Andere Beobachter rechnen nicht damit, dass sich der Nebel rund um die künftige US-Politik und deren Folgen so schnell legen wird. Vielmehr könnte das Geschehen an den Edelmetallmärkten noch länger von Ungewissheit und Unsicherheit geprägt sein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Es war eine sehr, sehr schwierige Situation»: Wunderkind Iman Beney ist endlich wieder im Schweizer NationalteamÜberraschend schaffte es die damals 16-jährige Iman Beney ins Aufgebot für die WM 2023. Dann riss sie sich das Kreuzband. Jetzt ist sie reifer zurück im Nationalteam.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Trump-Sieg beflügelt die Aktienmärkte - SMI mit deutlichen Gewinnen - Goldpreis mit GewinnmitnahmenDer Schweizer Aktienmarkt steigt am Tag des absehbaren Wahlsieges von Donald Trump.
Weiterlesen »
– Shaqiri nach Gala: «Heute ist alles sehr gut gelaufen»Wahnsinns-Auftritt von Xherdan Shaqiri beim 6:1-Sieg des FC Basel über Winterthur: Der 33-Jährige hat bei fünf Toren seine Füsse im Spiel.
Weiterlesen »
Nestlé-Aktie wieder sehr nahe an Sechs-Jahres-Tief - UBS-Titel nach Quartalszahlen gefragtDer Schweizer Aktienmarkt startet am Mittwoch mit leichten Abschlägen.
Weiterlesen »
Nestlé-Aktie wieder sehr nahe an Sechs-Jahres-Tief - UBS-Titel nach Quartalszahlen gefragtDer Schweizer Aktienmarkt startet am Mittwoch mit leichten Abschlägen.
Weiterlesen »
Biathlet will wieder angreifen - Niklas Hartweg: Mit der Heim-WM als Ziel durch die Reha «gerast»Der Schweizer fühlt sich fünf Monate nach seiner Schulter-OP wieder sehr wohl.
Weiterlesen »