Patienten und Angehörige wenden sich in Italien gegen Ärzte und Pfleger: Allein im Jahr 2023 gab es 16'000 Berichte über körperliche und verbale Übergriffe.
Die Gewerkschaften der Ärzte und Krankenpfleger in Italien haben die Behörden aufgefordert, den Einsatz der Armee in Spitälern in Erwägung zu ziehen. Dies, nachdem die zunehmenden Übergriffe von Patienten und ihren Angehörigen landesweit für Empörung sorgen, wie der «Guardian» berichtet.
Antonio De Palma, der nationale Vorsitzende der Gewerkschaft Nursing Up, zeigt sich schockiert über den Anstieg der Gewalt. «In den letzten zehn Jahren war eine solche Eskalation der Brutalität noch nie dokumentiert worden», sagt er. «Wir fordern den Innenminister dringend auf, sich mit dem Ernst der Lage zu befassen. Es ist unumgänglich geworden, den Einsatz der Armee in Gesundheitseinrichtungen zu erwägen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Schock» bei Ski-Star Marco Schwarz: Odermatts Gegner muss pausierenDer Österreicher wollte in Chile trainieren, stattdessen muss er sich schonen. Die Diagnose wühlt ihn auf.
Weiterlesen »
Nach Schock in St. Gallen: So geht die Zentralschweiz gegen «ewige Chemikalien» vorSie sind in der Industrie beliebt, können von der Umwelt aber kaum abgebaut werden: sogenannte PFAS-Stoffe. Nun beraten die Zentralschweizer Umweltfachstellen, wie sie damit umgehen wol
Weiterlesen »
Taylor Swift schmeisst nach Terror-Schock in Wien Party in LondonNach den Konzertabsagen in Wien schweigt Taylor Swift weiterhin zum Terroralarm. Stattdessen schmeisst sie in London eine Party.
Weiterlesen »
Schock nach Einbruch in St.Galler Boutique: «Ich habe Angst, dass es wieder passieren könnte»Sie stahlen über 50 Luxustaschen: Zwei Männer sind vor gut einem Monat in die First- und Secondhand-Boutique am Burggraben eingebrochen. Seither kämpft Modeverkäuferin Asia Razai mit der Angst. Der Einbruch ist für sie eine Tragödie – für die Polizei jedoch nur ein Massengeschäft.
Weiterlesen »
Sechs Monate nach Schock-Diagnose ist Midtjylland-Profi Olsson wieder zu HauseAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Nach dem AfD-Schock in Ostdeutschland: So reagiert die Welt auf das WahlresultatÄusserst beunruhigt zeigen sich viele westliche Medien über den Wahlausgang in Sachsen und Thüringen. Nun sei klar wohin die erste Auslandsreise von AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke als Bundeskanzler gehen würde, schreibt eine tschechische Zeitung.
Weiterlesen »