Nach Interview mit CH Media: Gerichtsleitung rüffelt Bundesrichter wegen Kritik an Klima-Urteil aus Strassburg

«Nach Interview Mit CH Media: Gerichtsleitung Rüff Nachrichten

Nach Interview mit CH Media: Gerichtsleitung rüffelt Bundesrichter wegen Kritik an Klima-Urteil aus Strassburg
Schweiz»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Bundesrichter Thomas Stadelmann äusserte sein Unverständnis über den Entscheid des Europäischen Menschenrechtsgerichtshof, der Klage der Klimaseniorinnen gegen die Schweiz recht zu geben. Jetzt hat das pointierte Interview mit dieser Redaktion Konsequenzen für Stadelmann.

Nach Interview mit CH Media: Gerichtsleitung rüffelt Bundesrichter wegen Kritik an Klima-Urteil aus Strassburg

Bundesrichter Thomas Stadelmann äusserte sein Unverständnis über den Entscheid des Europäischen Menschenrechtsgerichtshof, der Klage der Klimaseniorinnen gegen die Schweiz recht zu geben. Jetzt hat das pointierte Interview mit dieser Redaktion Konsequenzen für Stadelmann.hatte Bundesrichter Thomas Stadelmann Ende August den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg scharf kritisiert.

Stadelmanns Äusserungen seien respektlos und schadeten sowohl dem Ruf des Gerichts wie auch seiner persönlichen Autorität. Die Kritik am EGMR delegitimiere die Justiz als Ganzes. Gemäss «Tages-Anzeiger» prüft die Gerichtsleitung, Stadelmann die Einwilligung für sein Nebenamt als Präsident des von ihm mitgegründeten «Schweizerischen Institut für Judikative», einer Denkfabrik für Rechtsfragen, zu entziehen.

Die Bahn will künftig an Wochenenden rund um die Uhr Züge zwischen den verschiedenen Landesteilen fahren lassen. In Olten soll in alle Richtungen umgestiegen werden können. Wann es so weit ist und welche Etappe bereits im Dezember umgesetzt wird.Nationalbank-Chef Thomas Jordan tritt ab – er war erfolgreich, entwickelte aber eine seltsame Angewohnheit

Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Das ist Gerichtsbeschimpfung»: Bundesrichter streiten über das Klimaurteil«Das ist Gerichtsbeschimpfung»: Bundesrichter streiten über das KlimaurteilNiccolò Raselli kritisiert Bundesrichter Thomas Stadelmann, der das Vertrauen in den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verloren hat.
Weiterlesen »

«Das ist ein Rechtsfehler»: Kokaindealerin darf in der Schweiz bleiben – Bundesrichter von FDP und SVP verlieren«Das ist ein Rechtsfehler»: Kokaindealerin darf in der Schweiz bleiben – Bundesrichter von FDP und SVP verlierenDas höchste Gericht streitet darüber, wie viel Härte es bei Landesverweisen zeigen soll. Eine öffentliche Debatte bietet einen seltenen Einblick – und führt zu einem brisanten Entscheid.
Weiterlesen »

Bundesrichter ordnet Stilllegung von X in Brasilien anBundesrichter ordnet Stilllegung von X in Brasilien anBrasilien sperrt Twitter-Nachfolger X, weil er sich geweigert hat, einen Rechtsvertreter zu ernennen. Auch eine Busse hatte der Musk-Konzern nicht bezahlt.
Weiterlesen »

Nach über 30 Jahren: Motorrad-WM kehrt nach Ungarn zurückNach über 30 Jahren: Motorrad-WM kehrt nach Ungarn zurückDer Solothurner verpasst am GP Aragon die Top-15-Plätze.
Weiterlesen »

Nach Niederlage gegen Spanien - Akanji: «Alle Gegentore waren unnötig»Nach Niederlage gegen Spanien - Akanji: «Alle Gegentore waren unnötig»Nati-Verteidiger Manuel Akanji nach dem 1:4 gegen Spanien im Interview.
Weiterlesen »

Nach Auszählungspanne in St. Gallen stellt sich die Frage nach dem Vertrauen ins WahlsystemNach Auszählungspanne in St. Gallen stellt sich die Frage nach dem Vertrauen ins WahlsystemBei den Wahlen ins St. Galler Stadtparlament wurden die Stimmen falsch ausgezählt
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 19:41:51