Dominic Hoffmann hat zwei Kampfhunde. Warum hat jemand Freude an einem Tier, das gefährlich sein kann wie eine tödliche Waffe? Eine drängende Frage, wie der jüngste Vorfall im Kanton Zürich zeigt. Dort hat ein Rottweiler zwei Kinder schwer verletzt.
Nach Hunde-Attacke in Zürich: Warum dieser St.Galler seine Kampfhunde liebt – und täglich gegen Vorurteile kämpft
Es gibt nur einen Haken. Lennox ist ein Staffordshire-Mischling und damit ein Kampfhund. In Zürich wurde 2005 ein sechsjähriger Junge von drei Pitbulls zu Tode gebissen. Worauf die Gesetze verschärft wurden. Der Kanton Zürich führt eine Liste, auf der gefährliche Rassen wie der Staffordshire aufgeführt sind. Bei diesen Rassen gilt ein Halteverbot oder eine Bewilligungspflicht.
Wie steht der Kanton zu dieser Einschätzung? Diese Möglichkeit bestehe, heisst es beim Gesundheitsdepartement. Eine strengere Reglung brauche es aber nicht: «Die Regierung wie auch der Veterinärdienst sind nach wie vor überzeugt, dass die Regelung gemäss kantonalem Hundegesetz vollauf genügt.»Vor zehn Jahren veränderte ein schwerer Unfall das Leben von Dominic Hoffmann. Er sass im Auto auf dem Beifahrersitz, als der Fahrer einschlief und es knallte.
Lennox ist meist ruhig und freundlich. Wenn aber fremde Hunde vorbeispazieren oder ein Elektro-Scooter vorbeirollt, wirft er sich bellend in die Leine und das Geschirr um seinen Brustkorb. Hoffmann muss ihn mit aller Kraft zurückzerren. «Er muss noch viel lernen.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tine Melzer mit «Do Re Mi Fa So» bei Zürich liest: Literatur aus ZürichTine Melzer hat mit «Do Re Mi Fa So» einen Roman über einen Sänger geschrieben, der nach einem Vollbad nicht mehr aus der Wanne steigt. Klingt seltsam und ist ziemlich gut. Ein Gespräch.
Weiterlesen »
Das Kurtheater Baden spielt Cancel-Culture: Warum die Saisoneröffnung tief blicken lässt - und was Zürich daraus lernen könnteWarum das Debatten-Musical so gut ist und was Zürich davon lernen könnte.
Weiterlesen »
Das Kurtheater Baden spielt Cancel-Culture: Warum die Saisoneröffnung tief blicken lässt - und was Zürich daraus lernen könnteWarum das Debatten-Musical so gut ist und was Zürich davon lernen könnte
Weiterlesen »
Warum diese Halbleiter-Aktie nach dem Rücksetzer ein Kauf istDie Aktien des niederländischen Chip-Anlagenbauers ASML sind nach enttäuschenden Quartalszahlen um 15 Prozent gefallen. Trotz der aktuellen Schwäche sieht die
Weiterlesen »
Stadt Zürich ZH (Kreis 4): Mann (31) nach Streit mit Stichwaffe attackiert und verletztAm frühen Sonntagmorgen, 6. Oktober 2024, kam es im Kreis 4 zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen.
Weiterlesen »
Psychische Folgen bei Kindern nach Angriff in Zürich-OerlikonNach dem Überfall eines 23-Jährigen auf Kinder in Zürich-Oerlikon rät Psychotherapeut Marc Heusser Eltern, ihre Sprösslinge zu unterstützen. Er erklärt die möglichen psychischen Auswirkungen und gibt Tipps für den Umgang mit Angstzuständen.
Weiterlesen »