Nach grünem Licht für Hochhaus Pi: «Auch die Infrastruktur im Quartier muss mitwachsen»

«Nach Grünem Licht Für Hochhaus Pi: «Auch Die Infr Nachrichten

Nach grünem Licht für Hochhaus Pi: «Auch die Infrastruktur im Quartier muss mitwachsen»
Zug»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 59%

Der Quartierverein Guthirt blickt nach der Annahme des Bebauungsplans Geviert GIBZ nach vorne. Besonders der knappe Schulraum beschäftigt.

haben die Zugerinnen und Zuger auch grünes Licht für das umstrittene Projekt Pi gegeben. Mit rund 80 Metern wird das Hochhaus das zweithöchste Gebäude der Stadt nach dem Parktower sein. Das Quartier wird aber auch zahlenmässig wachsen: 180 neue Wohnungen sollen im Hochhaus entstehen, davon 130 preisgünstige, die auch Familien mit Kindern zugutekommen sollen.

Neutral hingegen gibt sich der Quartierverein mit Blick auf den Ausgang der Abstimmung. «Wir leben in einer Demokratie. Es gab eine Abstimmung, der Bebauungsplan wurde angenommen. Jetzt geht es darum, dass wir zusammen mit der Stadt und den Eigentümern versuchen, die Lebensqualität im Quartier hochzuhalten», sagt Fuchs. Dass Zug wachse, sei klar. Dass sich das Gesicht des Quartiers dabei verändere, ebenfalls.

Ändert die Annahme des Bebauungsplans etwas an den Schulraumplänen der Stadt Zug? Auf Anfrage verneint das Baudepartement. Die Schulraumplanung sei auf Kurs und berücksichtige das prognostizierte Bevölkerungswachstum in der Stadt, «insbesondere auch das Potenzial zur Innenentwicklung in den kantonalen Verdichtungsgebieten».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Zug»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesrats-Analyse im Video: Tritt nach Amherd nun auch Cassis ab?Bundesrats-Analyse im Video: Tritt nach Amherd nun auch Cassis ab?Viola Amherd hat am Mittwochnachmittag ihren Rücktritt verkündet. Schon kurz danach dreht sich das Kandidatenkarussell. Polit-Analyst erklärt, ob Gerhard Pfister, Martin Candinas, Isabelle Chassot, Beni Würth oder jemand ganz anderes die besten Chancen hat.
Weiterlesen »

Trotz Fehlstart: Sahin könnte bei BVB auch nach neuer Niederlage bleibenTrotz Fehlstart: Sahin könnte bei BVB auch nach neuer Niederlage bleibenDer Druck auf BVB-Trainer Nuri Sahin wächst, trotz des schlechten Saisonstarts und des Anstiegs des Rückstands auf die Champions-League-Qualifikation. Selbst bei einer weiteren Niederlage am Freitag gegen Eintracht Frankfurt soll Sahin im Amt bleiben. Die Verantwortlichen des BVB zeigen Vertrauen in den Ex-Profi und sehen die Schuld für die schwache Leistung bei den Spielern. Trainer Sahin selbst sieht die Verantwortung bei sich selbst und fordert eine Aussprache im Team.
Weiterlesen »

Nach Uri bewilligt auch Glarus das Klausenrennen im Herbst 2026Nach Uri bewilligt auch Glarus das Klausenrennen im Herbst 2026Nach der Urner Regierung hat auch der Regierungsrat des Kantons Glarus grünes Licht für die Wiederaufnahme des historischen Klausenrennens gegeben. Die Oldtimer-Veranstaltung soll im Herbst 2026 stattfinden.
Weiterlesen »

Nach Trump und Musk: Soll der Staat auch in der Schweiz kleiner werden?Nach Trump und Musk: Soll der Staat auch in der Schweiz kleiner werden?Donald Trumps und Elon Musks Vision einer Verkleinerung des Staates wirft die Frage auf, ob sich diese Entwicklung auch auf andere Länder, wie die Schweiz, ausweiten sollte. Während der Wirtschaftsverband Economiesuisse die Idee begrüßt, sieht die Gewerkschaft VPOD darin Gefahr für wichtige öffentliche Dienstleistungen.
Weiterlesen »

Biathlon: Nach Johannes Thingnes tritt auch Bruder Tarjei Bö zurückBiathlon: Nach Johannes Thingnes tritt auch Bruder Tarjei Bö zurückDer Biathlon verliert Ende Saison zwei Stars. Denn nach seinem Sieg in Antholz steht fest: Tarjei Bö folgt seinem Bruder Johannes Thingnes in den Ruhestand.
Weiterlesen »

Gossauer Schulen setzen auf Nachhaltigkeit: Nach der «Rosenau» ist nun auch der «Friedberg» eine KlimaschuleGossauer Schulen setzen auf Nachhaltigkeit: Nach der «Rosenau» ist nun auch der «Friedberg» eine KlimaschuleDas Gymnasium Friedberg ist seit kurzem eine von neun Klimaschulen schweizweit. In Gossau ist es bereits die zweite Schule mit diesem Label: Das Oberstufenzentrum Rosenau wurde 2024 ausgezeichnet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 02:59:51