Nach Einigung mit Türkei - Wie viele Erdbebenopfer kann die Schweiz aufnehmen?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Nach Einigung mit Türkei - Wie viele Erdbebenopfer kann die Schweiz aufnehmen?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Die Schweiz will das Einreiseverfahren für Erdbebenopfer aus der Türkei beschleunigen. Doch es bestehen noch viele Hürden, erklärt die Staatssekretärin für Migration, Christine Schraner Burgener.

Die Schweizer Staatssekretärin für Migration, Christine Schraner Burgener, erklärt im Interview, was sie im Kontakt mit den türkischen Behörden für Erdbebenopfer erreicht hat – und warum die Schweiz auch im schnelleren Visa-Verfahren immer noch rund eine Woche brauchen dürfte für Entscheide.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Christine Schraner Burgener ist seit Anfang 2022 Vorsteherin des Staatssekretariats für Migration .

Christine Schraner Burgener: Das ist ein grosses Problem, weil viele alles verloren und auch keine Pässe mehr haben. Die türkischen Behörden haben uns versprochen, dass sie möglichst rasch einen neuen Pass ausstellen, sie haben sogar von 24 Stunden gesprochen. Da fehlen uns die Erfahrungswerte, wir haben ja erst damit begonnen. Wir hoffen, möglichst rasch; aber wir haben schon 1500 Gesuche in Istanbul. Wir machen unser Bestes, aber es kann sein, dass es etwa eine Woche dauert. Man braucht den Pass, dann müssen die Leute vor Ort sein, wir müssen alle Voraussetzungen prüfen, wir brauchen ja zum Beispiel auch die Einladungsschreiben der Familie in der Schweiz und die Garantie-Erklärungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Visa für Erdbebenopfer - Türkei und Schweiz erzielen Einigung bei Ausreise ohne PassVisa für Erdbebenopfer - Türkei und Schweiz erzielen Einigung bei Ausreise ohne PassDie Türkei wird Erdbebenopfern ohne Pass, die zu Verwandten in die Schweiz wollen, innert 24 Stunden die nötigen Papiere ausstellen. So kann die Schweiz Visumsgesuche rascher prüfen. Diese Übereinkunft bestätigt das Staatssekretariat SEM gegenüber SRF.
Weiterlesen »

Die Schweiz verliert 322 Milchbauern - Schweizer BauerDie Schweiz verliert 322 Milchbauern - Schweizer BauerJahr für Jahr werden es weniger. 2022 gab es hierzulande noch 17’603 Milcherzeuger, 1,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Rückläufig war auch die Milchproduktion. Dies teilt die TSM Treuhand mit. Die Kuh und insbesondere die Milchkuh gilt als inoffizielles Lieblingstier der Schweizerinnen und Schweizer. Doch der Kuhbestand und vor allem die Anzahl produzierende Betriebe nimmt […]
Weiterlesen »

«Die Schweiz muss sich besser auf Amokläufe und Attentate vorbereiten»«Die Schweiz muss sich besser auf Amokläufe und Attentate vorbereiten»FDP-Ständerat Andrea Caroni übt scharfe Kritik an der Evakuierung des Bundeshauses vom Dienstag. Auch ein Experte sieht Mängel – und mahnt die Schweiz, der Realität ins Auge zu sehen.
Weiterlesen »

Die Schweiz macht es vor: Lunchgate unterstützt Gastronomen beim Kampf gegen No-ShowsDie Schweiz macht es vor: Lunchgate unterstützt Gastronomen beim Kampf gegen No-ShowsDie No-Show-Rate hat sich seit der Wiedereröffnung der Gastronomie nach dem Corona-Lockdown verfünffacht. Dies zeigt eine Datenauswertung aus der Schweiz. Waren die...
Weiterlesen »

Darüber stimmt die Schweiz im Juni abDarüber stimmt die Schweiz im Juni abDie OECD-Mindeststeuer, das Klimagesetz und eventuell auch die Grundlagen des Covid-19-Gesetzes. Über diese Vorlagen wird das Stimmvolk am 18. Juni befinden.
Weiterlesen »

Holdener muss sich Tviberg geschlagen geben: Silber für die SchweizWendy Holdener holt im Parallelrennen Silber für die Schweiz. Im Final verliert sie mit 0,67 Sekunden Rückstand gegen Maria Therese Tviberg aus Norwegen. Bronze geht ebenfalls nach Norwegen, Thea Louise Stjernesund gewinnt gegen Marie Lamure aus Frankreich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 19:47:55