Das erste Jahr des Fangverbots im Bodensee war für die Felchen ein positives Jahr, jedoch ist es zu früh für Freude. Zu viele Variablen im Ökosystem Bodensee sind unbekannt. Möglicherweise war es vor allem das Wetter, das den Fischen half.
«Die Felchen haben positiv reagiert»: Nach einem Jahr Fangverbot geht es den Fischen im Bodensee besser – warum, ist aber unklar
Das Quartier Mettendorf in Gossau wurde mit zahlreichen FC-St.Gallen-Schriftzügen verunstaltet. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind wütend. Die Kantonspolizei St.Gallen erklärt, warum es in der Region vermehrt zu solchen Vorfällen kommt.
Vom 4. bis 16. Februar finden in Saalbach-Hinterglemm die Ski-Weltmeisterschaften statt. Hier erfahren Sie alles zu den Titelkämpfen in Österreich.Gefangen in einer mörderischen Spirale: Das Theater St.Gallen zeigt Verdis Oper «Macbeth»
FISCHE BODENSEE FANGVERBOT ÖKOLOGIE WETTER
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Menschenüberreste im Bodensee: Opfer eines Absturzes aus dem Jahr 1957?Der Schiffsbergeverein Romanshorn hat am Bodensee menschliche Überreste entdeckt. Die Polizei vermutet, dass es sich um Opfer eines Flugzeugabsturzes aus dem Jahr 1957 handelt.
Weiterlesen »
Bodensee: Menschliche Überreste nach 68 Jahren entdecktIn 210 Metern Tiefe wurden Überreste gefunden, die mit dem Swissair-Absturz 1957 in Verbindung stehen könnten. Expertin analysiert die Funde.
Weiterlesen »
Migros feierte 100-Jahr-Jubiläum im Jahr 2025Mario Irminger, Konzernchef der Migros, verrät im Interview, wie das Unternehmen sein 100-Jahr-Jubiläum feiern möchte, wie viel Geld die Feierlichkeiten kosten sollen und warum er trotz Defizit am Online-Supermarkt festhält.
Weiterlesen »
Knall in Dortmund: Nuri Sahin nach einem halben Jahr beim BVB entlassenNuri Sahin muss sich einen neuen Klub suchen. Der BVB steckt unter Sahin schon länger in der Krise, das 1:2 gegen Bologna war eine Niederlage zu viel. Nach nur sechs Monaten wird Sahin entlassen.
Weiterlesen »
Pizolbahnen trennen sich nach einem Jahr von ihrem CEODie Pizolbahnen und ihr bisheriger CEO Reto Staub gehen per sofort getrennte Wege. Der Grund für den Entscheid liegt in unterschiedlichen Ansichten über die Führung des Unternehmens.
Weiterlesen »
Pizolbahnen trennen sich nach nur einem Jahr von CEO Reto StaubDie Pizolbahnen in der Schweiz haben ihren CEO Reto Staub per sofort entlassen. Der Grund für die Trennung sind laut Unternehmensangaben unterschiedliche Meinungen in Bezug auf die Geschäftsführung. Die Pizolbahnen müssen nun schnellstmöglich einen Nachfolger für Staub finden.
Weiterlesen »