Der Stadtparlamentarier Harry Huber (GLP) schart mit einem Vorstoss drei Viertel des Parlaments hinter sich: Der Wiler Stadtrat soll aufzeigen, welche Lehren er aus dem Nein zum Werkhof zieht. Verdrängen Totalunternehmer bald Architekten?
Nach dem Wiler Nein zum 26-Millionen-Werkhof: Politik will Kosten künftiger Bauprojekte der Stadt senken
Von der Wiler Exekutive möchte er unter anderem wissen, welche Lehren diese aus der gescheiterten Werkhof-Abstimmung ziehe. Zudem wünscht sich Huber eine Auflistung, welche Vorgaben und Faktoren Bauprojekte der Stadt im Vergleich zu privaten Bauvorhaben verteuern. Auch fragt er, ob bei heutigen Ausschreibungen Notwendigem gegenüber Wünschbarem genug Gewicht beigemessen werde.
Dieses Verfahren bringe zwar einen höheren Aufwand bei der Ausschreibung mit sich und erfordere erhöhte Fachkompetenz der Auftraggeber, da die Vorgaben viel detaillierter sein müssten, weiss Huber. Daher hält er fest: «Wil soll das nicht bei allen Bauprojekten anwenden, sondern in erster Linie bei Zweckbauten wie eben Werkhöfen, Feuerwehr-Depots und in gewissem Masse auch Schulhäusern.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »
Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »
«Die Älteren aus dem Schützengraben holen»: An der Spitze des Wiler Stadtparlaments übernimmt die «Jugend»Am Donnerstagabend ist Meret Grob von den Grünen Prowil zur «Höchsten Wilerin» gewählt worden. Sie ist noch nicht 30-jährig – und trotzdem fast vier Jahre älter als ihr designierter Nachfolger Dominik Egli von der SVP.
Weiterlesen »
Das ist eine Kampfansage: Der FC Aarau holt leihweise den Ex-Wiler Sofian BahloulVerstärkung für den FC Aarau: Vom österreichischen Bundesligisten Altach kehrt der Offensivspieler Sofian Bahloul zurück in die Schweiz. Den Aarau-Trainer Brunello Iacopetta kennt er aus gemeinsamen Jahren beim FC Wil. Und: Dort bildete er einst ein kongeniales Duo mit einem, der jetzt auch in Aarau spielt.
Weiterlesen »
Bundesgericht entscheidet gegen Wiler «Kathi» - Weitere Nachrichten aus der SchweizDas Bundesgericht entscheidet in einem wegweisenden Urteil, dass die Wiler Mädchensekundarschule St.Katharina in ihrem öffentlichen Auftrag gegen Grundrechte wie die Glaubensfreiheit und das Diskriminierungsverbot verstösst. Das Sinfonieorchester St.Gallen lockt mit einem Konzert rund um die Ostsee. Die Abschaffung des Ausgangsanzugs bei der Armee sorgt für modetechnische Desaster. Das Festival der Vorgärten findet im Mai in drei Thurgauer Gemeinden statt. Das Theater St.Gallen präsentiert die Inszenierung «Drei Räuber» von Tomi Ungerers.
Weiterlesen »
Ja zur Schweiz, nein zur Nato-Unterwerfung: Albisgüetli-Tagung der SVPArtikel diskussiert die Albisgüetli-Tagung der SVP, die Themen wie Migration, Asylmissbrauch, der Einfluss des WEF und die Zukunft der Schweiz behandelt. Es werden Kritikpunkte an der SVP, dem Asylwesen und der Politik geäußert.
Weiterlesen »