Die EU bereitet sich auf die Wiedereröffnung ihrer Botschaft in Damaskus vor, nach dem Sturz von Baschar al-Assad.
. «Ich denke, dies ist ein sehr wichtiger Schritt, um wirklich konstruktiv zusammenzuarbeiten und Input sowie Informationen direkt vor Ort zu erhalten», erklärte die EU-Aussenbeauftragte Kaja Kallas im Europäischen
Sie verwies dabei auch darauf, dass der Leiter der bislang vorwiegend aus dem Ausland arbeitenden EU-Syrien-Delegation bereits an diesem Montag für Gespräche in«Wir sind bereit, unsere Delegation, die die europäische Botschaft ist, wiederzueröffnen, und wir wollen, dass sie voll funktionsfähig ist», sagte Kallas.
Als heikel gilt allerdings, dass Assad federführend von der Islamistengruppe Haiat Tahrir al-Scham gestürzt wurde. Sie und ihr verbundene Personen stehen bislang noch auf der Terrorliste der Vereinten Nationen und sind mit EU-Sanktionen belegt. Kritiker warnen, dass die EU einen enormen Imageschaden riskiert, wenn sich in einigen Monaten herausstellen sollte, dass die neuen Machthaber nicht so gemässigt sind, wie sie sich derzeit geben.
Gleichzeitig hoffen viele Mitgliedstaaten, dass Syrien unter der neuen Führung wieder ein sicheres Land wird und dann Syrien-Flüchtlinge freiwillig in ihre Heimat zurückkehren oder sonst auch abgeschoben werden können. In allen EU-Staaten zusammen lebt weit mehr als eine Million.
Damaskus Baschar Al-Assad Sturz Neue Syrische Führung Rückkehr Syrischer Flüchtlinge
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach dem Sturz des Assad-Regimes / Caritas Schweiz baut Nothilfe in Syrien ausLuzern (ots) - Die Lage in Syrien ist auch nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad sehr angespannt. Ein Grossteil der Bevölkerung ist auf humanitäre Hilfe angewiesen....
Weiterlesen »
Syrien: So geht es den Christen nach Sturz von AssadSyrien ist ein Land mit vielen Minderheiten. Nach dem Sturz von Präsident Assad sorgt sich die Weltpolitik um die Zukunft der Christen.
Weiterlesen »
Nach Assad-Sturz: Iran zeigt weiterhin Widerstand gegen IsraelTrotz des Sturzes von Syriens Machthaber Assad will der Iran den Widerstand gegen Israel fortsetzen. Teheran sieht sich jedoch geschwächt.
Weiterlesen »
Nach Sturz von Baschar al-Assad: Menschen in seiner ResidenzNach dem Sturz von Baschar al-Assad haben Dutzende dessen Residenz in Damaskus, Syrien, besucht.
Weiterlesen »
Bund fordert nach Sturz von Assad Versöhnung in SyrienNach dem Sturz des Assad-Regimes hat das Schweizer Aussenministerium alle Parteien aufgerufen, Zivilisten zu schützen und das humanitäre Völkerrecht zu wahren.
Weiterlesen »
Betrieb an Schulen und Universitäten in Syrien läuft wiederEine Woche nach dem Sturz von Baschar al-Assad kehrt in Syrien langsam der Alltag zurück.
Weiterlesen »