Fünf Amokdrohungen innert weniger Wochen: Die Basler Strafverfolgungsbehörden haben nach ersten Ermittlungen einen mutmasslichen Täter ausfindig gemacht und vorübergehend festgenommen. In den übrigen Fällen wird weiter ermittelt.
Fünf Amokdrohungen innert weniger Wochen: Die Basler Strafverfolgungsbehörden haben nach ersten Ermittlungen einen mutmasslichen Täter ausfindig gemacht und vorübergehend festgenommen. In den übrigen Fällen wird weiter ermittelt.
Jeder Vorfall wurde der Kantonspolizei gemeldet und untersucht. Nun teilt das Justiz- und Sicherheitsdepartement mit, ein Tatverdächtiger habe ermittelt werden können. Bei vier Drohungen seien die Urheber noch unbekannt. Bei der jüngsten Drohung war die Kantonspolizei zur in der Amokdrohung angekündigten Tatzeit im genannten Schulhaus. Laut Mitteilung fand eine Ansprache an alle Schülerinnen und Schüler statt, um diese zu informieren und zu beten, allfällige Beobachtungen oder Hinweise mitzuteilen. Polizistinnen und Polizisten seien vor Ort gewesen, um eine konkrete Bedrohungssituation möglichst rasch abwenden zu können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tiktok-Trend an Schulen artet aus: Amokdrohungen in Wängi und Wil erweisen sich als üble ScherzeNachdem am Donnerstagmorgen an einer Schule in Wängi eine Drohnachricht entdeckt wurde, ist ein Schüler geständig und spricht von einem Scherz. Damit ist er nicht allein. Im Kanton St.Gallen gab es zuletzt gleich vier solcher Fälle.
Weiterlesen »
Amokdrohungen in Berner Schulen: TikTok inspiriert zu StraftatJugendliche werden straffällig, weil sie Vorbildern in den sozialen Medien nacheifern. Eine Expertin ordnet ein.
Weiterlesen »
Tiktok-Challenge an Schulen artet aus: Amokdrohungen in Wängi und Wil erweisen sich als üble ScherzeNachdem am Donnerstagmorgen an einer Schule in Wängi eine Drohnachricht entdeckt wurde, ist ein Schüler geständig und spricht von einem Scherz. Damit ist er nicht allein. Im Kanton St.Gallen gab es zuletzt gleich vier solcher Fälle.
Weiterlesen »
Kritik nach Kontroverse um Basler Pro-Palästina-AktivistinNach der Kontroverse um DJ Leila Moon hagelt es Kritik von allen Seiten. Die Basler Kulturchefin schweigt derweil eisern.
Weiterlesen »
Nach dem Rheintunnel-Aus: Auch der zweite Basler Verkehrstunnel ist blockiertSBB-Verwaltungsratspräsidentin Monika Ribar kritisiert indirekt die Basler S-Bahn-Pläne: «Wir müssen prüfen, ob ein sinnvolles Angebot für die Reisenden dahintersteckt.»
Weiterlesen »
Basler Hirscheneck spricht nach Konzertabsage von «Missverständnis»Das Basler Kulturlokal Hirscheneck bedauert die Absage des Konzerts von Björn Peng, die als Haltung gegen Aktivismus gegen Antisemitismus missverstanden wurde.
Weiterlesen »