Noch zwei Partywochenenden, dann ist der Kellerclub an der Rathausgasse Geschichte. In einer anderen Form soll es aber weitergehen – Inhaber Michael Ganz setzt auf neue Ideen.
Diese Nachricht hat unter den Aarauer Nachtschwärmern blitzartig die Runde gemacht: Der «Boiler Club» in der Rathausgasse löscht die Lichter. «Manchmal muss man Altes hinter sich lassen damit Neues gedeihen kann», postete Inhaber Michael Ganz am Montagabend auf Instagram. «So haben wir uns entschlossen, den Betrieb unseres Clubs per Ende Juni einzustellen.» Nach mehr als 22 Jahren und tausenden Partys ist nun in knapp zwei Wochen Schluss.
In den 22 Jahren hat sich das Clubwesen verändert. Ab 2015 wurde es beispielsweise zum Trend, bis morgens um 2 Uhr in Bars zu sitzen, statt in den Club zu gehen. Zum grossen Knick aber haben die sozialen Medien geführt: «Früher ging man in den Ausgang, um zu sehen und gesehen zu werden, um mitreden zu können», so Ganz. «Heute spült es das jedem daheim aufs Handy.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Britische Inflation geht deutlich zurück - Teuerungsrate fällt auf 2,3 ProzentNach einem jahrelangen Höhenflug der Inflation in Grossbritannien lässt der Preisauftrieb auf der Insel spürbar nach.
Weiterlesen »
Sonos Ace: Erster Kopfhörer der Speaker-Profis bietet TV-SoundNach Jahren der Spekulation hat der Lautsprecher-Spezialist Sonos zum ersten Mal Kopfhörer vorgestellt.
Weiterlesen »
Neubau auf der Spielwiese: Die jetzige Variante für zusätzlichen Schulraum soll nach zehn Jahren endlich überzeugenSchon lange plant Niederrohrdorf den Bau von Schulraum. Nachdem das ursprüngliche Projekt nach einem Nein der Stimmbevölkerung verworfen wurde, musste ein neues erarbeitet werden. Die Baukosten sorgten an einer Infoveranstaltung für ein Raunen.
Weiterlesen »
Neubau auf der Spielwiese: Die jetzige Variante für zusätzlichen Schulraum soll nach zehn Jahren endlich überzeugenSchon lange plant Niederrohrdorf den Bau von Schulraum. Nachdem das ursprüngliche Projekt nach einem Nein der Stimmbevölkerung verworfen wurde, musste ein neues erarbeitet werden. Die Baukosten sorgten an einer Infoveranstaltung für ein Raunen.
Weiterlesen »
Neubau auf der Spielwiese: Die jetzige Variante für mehr Schulraum soll nach zehn Jahren endlich überzeugenSchon lange plant Niederrohrdorf den Bau von Schulraum. Nachdem das ursprüngliche Projekt nach einem Nein der Stimmbevölkerung verworfen wurde, musste ein neues erarbeitet werden. Die Baukosten sorgten an einer Infoveranstaltung für ein Raunen.
Weiterlesen »
Nach turbulenten Jahren bei der Kelsag: Das Vertrauen ist zurück, neue Strategie wird aufgegleistDie 33 Aktionärsgemeinden der Kelsag können bald darüber befinden, welche Rolle die 50-jährige Firma in Zukunft bei der Abfall- und Kreislaufwirtschaft einnehmen soll. Der grosse Umbruch vor einem Jahr hat gefruchtet.
Weiterlesen »