Zeitzeugen-Porträt: Myrthe Dreyfuss-Kahn
«Der Mensch ist bestimmt durch sein Schicksal», sagte Myrthe Dreyfuss-Kahn vor vier Jahren im Interview mit SRF. Ihr Schicksal war es, für Gerechtigkeit einzustehen – und für geflüchtete Menschen. «Was ich als Kind erlebt habe, hat mich für mein Leben geprägt.»
Dreyfuss-Kahns Eltern gelang es, den Grossvater nach Basel zu holen. Weil die Grosseltern die Stadt nicht verlassen durften, blieb die Familie in Basel – trotz der Angst, die Nationalsozialisten könnten bald einmarschieren. «Von den 42 Schülerinnen und Schülern in meiner Klasse waren bald nur noch zwölf übrig», erzählt Myrthe Dreyfuss-Kahn 2020. «Alle anderen waren weggezogen.
Diese Erfahrungen prägten sie. Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges engagierte sie sich bereits für Flüchtlinge beim Roten Kreuz. Dann ging sie zum Studium in die USA, obwohl ihr Vater sie nach England schicken wollte. Das Geld für ihr Leben in den USA musste sich die junge Frau selbst verdienen – und präsentierte holländischen Käse, wie sie Jahrzehnte später lachend erzählte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oliver Kahn denkt an Übernahme von Girondins Bordeaux1996 gewann Oliver Kahn seinen ersten grossen Titel mit dem FC Bayern im UEFA-Cup-Final bei Girondins Bordeaux. Gibt es nun ein Wiedersehen mit dem Club?
Weiterlesen »
Oliver Kahn als Investor für Girondins Bordeaux?Der ehemalige FC Bayern-Torhüter Oliver Kahn könnte als Investor für den insolventen französischen Traditionsklub Girondins Bordeaux infrage kommen. Ein erster Austausch mit dem Verein sei positiv verlaufen.
Weiterlesen »
Marisa Paredes, Grande Dame des spanischen Kinos, gestorbenDie spanische Schauspielerin Marisa Paredes ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Paredes war eine gefeierte Schauspielerin, die mit renommierten Regisseuren wie Pedro Almodóvar, Roberto Benigni, Guillermo del Toro und Amos Gitai zusammenarbeitete. Sie wird als eine der bedeutendsten Schauspielerinnen Spaniens angesehen und hinterlässt ein umfangreiches Werk in über 75 Filmen.
Weiterlesen »
Ein Festival dem Urinstrument – mit Schirmherrschaft der Grande DameDas Klavierfestival «Le Piano Symphonique» trumpft mit unerwarteten Perspektiven auf.
Weiterlesen »
Sie war eine Lieblingsschauspielerin von Pedro Almodóvar. Nun ist Marisa Paredes mit 78 Jahren gestorbenOft wurde sie als «Grande Dame des spanischen Kinos» bezeichnet. Der letzte Film mit Marisa Paredes steht noch vor der Premiere.
Weiterlesen »
Sie war eine Lieblingsschauspielerin von Pedro Almodóvar. Nun ist Marisa Paredes mit 78 Jahren gestorbenMit 78 Jahren ist Marisa Paredes, die 'Grande Dame des spanischen Kinos' , gestorben. Sie war eine der Lieblingsschauspielerinnen von Pedro Almodovar.
Weiterlesen »