Sins (Entzündungs- und Nekrosesyndrom des Schweins) ist immer wieder ein Thema in den Schweineställen. Häufigste Ursache sind wahrscheinlich Mykotoxine, also Schimmelpilzgifte aus Stroh und Heu.
Sins ist immer wieder ein Thema in den Schweineställen. Häufigste Ursache sind wahrscheinlich Mykotoxine, also Schimmelpilzgifte aus Stroh und Heu.Sins führt zum Absterben der Schwanzspitzen bei Saugferkeln und Jagern. Davon sind diese Gruppen aber nicht betroffen.
Im Moment treffen wir in den Jager- und Mastställen häufig Probleme mit Schwanzbeissen an. Es herrscht eine grosse Unruhe in den Ställen, die Schweine lassen sich nicht in Ruhe. Sie verwunden sich an den Schwänzen, an den Flanken und haben Kratzspuren. Durch die offenen Wunden können Erreger eintreten und es kommt zu Folgeschäden wie Gelenkentzündungen und Abszessen.
Wenn Ferkel keine Muttermilch mehr erhalten, ist dies für sie eine grosse Umstellung: Eine neue Umgebung, anderes Futter und mehr «Gspänli». In dieser heiklen Phase steigt auch die Krankheitsgefahr. Cola kann da helfen.Schweinebauer Sepp Huber aus Schweizersholz im Kanton Thurgau zieht die schwächsten Ferkel jedes Wurfes in einem Ferkelwagen auf. Damit hat er praktisch keine Ferkelverluste mehr. Die zeitintensive Haltung hat allerdings auch ihren Preis.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wasserversorgungen bauen Verbindung zwischen Sins und BallwilEin neues Pumpwerk verbindet die Wasserversorgungen im Seetal und im Reusstal. Nun ist der Spatenstich erfolgt.
Weiterlesen »
Mercedes-Chef ist gegen EU-Zölle auf chinesische E-AutosDie geplanten Sonderzölle der EU auf chinesische Elektroautos sorgen für Unruhe bei deutschen Herstellern.
Weiterlesen »
Stall brennt in Hohenrain – 280 Schweine gerettetEin Schweinestall ist am Donnerstagmittag in Hohenrain in Brand geraten. Ein Grossteil der Tiere konnte gerettet werden.
Weiterlesen »
Doku von SRF wird kürzer: So wurde Reusser-Film angepasstDer Schweinestall ihrer Eltern sei IP-zertifiziert, so Marlen Reusser gegenüber SRF. Die Aussage wurde nun herausgeschnitten, denn sie stimmte gar nicht.
Weiterlesen »
Wegen Temperaturunterschiede: Im Zuger Spital – Risse an der Decke.Zuger Kantonsspital: Unruhe im Patientenzimmer. Risse an der Decke wegen Temperaturunterschiede – können nicht verhindert werden, jedoch ungefährlich.
Weiterlesen »
Funkloch in Sins? Swisscom plant 5G-Antenne neben Alterszentrum Aettenbühl und SpielplatzDie Swisscom will eine Mobilfunkantenne vor ihrer Liegenschaft an der Schulstrasse in Sins im nächsten Frühling bauen.
Weiterlesen »