Eine Musikerin bittet mit einem Zettel um Hilfe auf der Suche nach ihrer gestohlenen Masterarbeit. Eine Person kommentiert den Aufruf hämisch.
Sie sucht mit einem Anschlag in einem Grossverteiler verzweifelt danach.Als wäre es nicht schon schlimm genug ...und etwas Unersetzbares gestohlen. Sie berichtet, ihr wurde der «Rucksack gestohlen, in dem sich wichtige Gegenstände für meine Arbeit als Cellistin befanden».
Zur Beute der Diebe wurden das Portemonnaie, der Laptop und eine externe Festplatte. Besonders bitter: Diese hat «unveröffentlichte Projekte und meine Masterarbeit drauf!»Die Musikerin bittet, man soll sich bei ihr melden, wenn man etwas hat oder findet. «Ich bezahle dir einen Finder*innenlohn!», verspricht sie zum Abschluss.
Und mit diesem letzten Satz scheint jemand seine Probleme zu haben. «Es heisst Finderlohn! Finderlohn kann man nicht gendern, weil es eine Sache/ein Abstraktum und keine Person ist!», meckert ein
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lausanne: Kind ohne Erlaubnis auf Aldi-Werbung abgebildetDurch eine Freundin hat eine Mutter erfahren, dass womöglich ein Bild ihres Kindes ohne Erlaubnis für eine Winterpyjama-Verpackung verwendet wurde, der bei Aldi verkauft wird.
Weiterlesen »
Rund eine halbe Milliarde Dollar Verlust - und worauf Investoren beim Quartalsergebnis der UBS sonst noch achtenIm UBS-Resultat für das dritte Quartal vom Dienstagmorgen ist erstmals die Credit Suisse über die ganze Frist enthalten. Erwartet wird ein Verlust. Eine Vorschau.
Weiterlesen »
Der M3 Ultra braucht noch eine Weile – Mac Studio erst 2024Eigentlich logisch – die beste Desktop-Iteration des M3 kommt erst 2024, den Mac Studio mit dem neuen Chip testet Apple noch.
Weiterlesen »
Stadtratskandidatin der Mitte: «Natürlich wäre eine Steuerfusssenkung schön zur Entlastung der privaten Haushalte»Jacqueline van de Meeberg will in der Brugger Regierung in die Fussstapfen von Stadtrat Leo Geissmann treten. Beim Gespräch in ihrer Praxis für Psychotherapie erzählt die zweifache Mutter, wo sie die Zusammenarbeit stärken will und wer sie in die Partei geholt hat.
Weiterlesen »
Dein nächster Computer könnte eine Diamantenkiste werdenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Die Christoph Merian Stiftung spricht eine Million: Jetzt wird der Plan vom FCB-Museum konkreterBis 2026 soll unweit des St. Jakob-Parks ein neues FCB-Museum entstehen. Die Anstossfinanzierung ist erfolgt und die Museumsmacher sind zuversichtlich, dass weitere Gelder gesprochen werden. Denn der Klub soll nicht für die Kosten aufkommen.
Weiterlesen »